Social Entrepreneurship - Gewinn ist Mittel, nicht Zweck : eine Untersuchung über Entstehung, Erscheinungsweisen und Umsetzung
Social Entrepreneurship ist ein weltweites, aktuelles Phänomen ohne einheitliche Definition. Die Motivation des Unternehmers macht den Unterschied zwischen sozial orientierten und gewinnorientierten Unternehmen. Gesellschaftliche Ziele werden direkt durch die wirtschaftliche Tätigkeit erreicht (im...
I tiakina i:
Kaituhi matua: | Harbrecht, Armin (auth) |
---|---|
Hōputu: | Tāhiko Wāhanga pukapuka |
I whakaputaina: |
KIT Scientific Publishing
2010
|
Rangatū: | Schriften des Interfakultativen Instituts für Entrepreneurship an der Universität Karlsruhe (TH) / Interfakultatives Institut für Entrepreneurship
|
Ngā marau: | |
Urunga tuihono: | DOAB: download the publication DOAB: description of the publication |
Ngā Tūtohu: |
Tāpirihia he Tūtohu
Kāore He Tūtohu, Me noho koe te mea tuatahi ki te tūtohu i tēnei pūkete!
|
Ngā tūemi rite
-
Elemente des Čechovschen Dialogs im zeitgenoessischen russischen Drama
mā: Scheffler, Birgit
I whakaputaina: (1994) -
Elemente des Čechovschen Dialogs im zeitgenoessischen russischen Drama
mā: Scheffler, Birgit
I whakaputaina: (1994) -
Selbstermächtigung am Lebensende Eine religionswissenschaftliche Untersuchung alternativer Sterbebegleitung in der Schweiz (Volume 82, Edition 1)
mā: Zeugin, Barbara
I whakaputaina: (2020) -
Das Russinische Kulturhistorische und soziolinguistische Aspekte
mā: Stegherr, Marc
I whakaputaina: (2003) -
Das Russinische Kulturhistorische und soziolinguistische Aspekte
mā: Stegherr, Marc
I whakaputaina: (2003)