Spaltverhalten von Holz beim Eindrehen von selbstbohrenden Holzschrauben

Für Verbindungen im Holzbau werden häufig selbstbohrende Holzschrauben eingesetzt. Diese können oft mit geringen Abständen untereinander und zu den Bauteilrändern angeordnet werden. Durch die Einhaltung von Mindestabständen und Mindestholzdicken soll hierbei ein Versagen des Holzes durch Aufsp...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Uibel, Thomas (auth)
Format: Electronic Book Chapter
Published: KIT Scientific Publishing 2012
Series:Karlsruher Berichte zum Ingenieurholzbau / Karlsruher Institut für Technologie, Lehrstuhl für Ingenieurholzbau und Baukonstruktionen
Subjects:
Online Access:DOAB: download the publication
DOAB: description of the publication
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Summary:Für Verbindungen im Holzbau werden häufig selbstbohrende Holzschrauben eingesetzt. Diese können oft mit geringen Abständen untereinander und zu den Bauteilrändern angeordnet werden. Durch die Einhaltung von Mindestabständen und Mindestholzdicken soll hierbei ein Versagen des Holzes durch Aufspalten verhindert werden. Im Rahmen dieser Arbeit wurde ein Verfahren entwickelt, mit dem sich die Anforderungen an Abständen und Holzdicken effizienter und zuverlässiger als bisher bestimmen lassen.
Physical Description:1 electronic resource (290 p. p.)
ISBN:KSP/1000027214
9783866448353
Access:Open Access