Thomas Morus' Utopia und das Genre der Utopie in der Politischen Philosophie

Thomas Morus 'Utopia' ("Von der besten Staatsverfassung und von der neuen Insel Utopia, ein wahrhaft goldenes Büchlein, genauso wohltuend wie heiter") (1516) ist ein Klassiker der Politischen Philosophie, der die spätere Tradition fiktiver Staatsmodelle prägte. Der Name bezeic...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Arnswald, Ulrich [Hrsg.]Schütt, Hans-Peter [Hrsg.] (auth)
Format: Electronic Book Chapter
Published: KIT Scientific Publishing 2010
Series:EUKLID : Europäische Kultur und Ideengeschichte. Studien
Subjects:
Online Access:DOAB: download the publication
DOAB: description of the publication
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!

MARC

LEADER 00000naaaa2200000uu 4500
001 doab_20_500_12854_60903
005 20210212
003 oapen
006 m o d
007 cr|mn|---annan
008 20210212s2010 xx |||||o ||| 0|deu d
020 |a KSP/1000012216 
020 |a 9783866444034 
040 |a oapen  |c oapen 
024 7 |a 10.5445/KSP/1000012216  |c doi 
041 0 |a deu 
042 |a dc 
072 7 |a HP  |2 bicssc 
100 1 |a Arnswald, Ulrich [Hrsg.]Schütt, Hans-Peter [Hrsg.]  |4 auth 
245 1 0 |a Thomas Morus' Utopia und das Genre der Utopie in der Politischen Philosophie 
260 |b KIT Scientific Publishing  |c 2010 
300 |a 1 electronic resource (IX, 328 p. p.) 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
490 1 |a EUKLID : Europäische Kultur und Ideengeschichte. Studien 
506 0 |a Open Access  |2 star  |f Unrestricted online access 
520 |a Thomas Morus 'Utopia' ("Von der besten Staatsverfassung und von der neuen Insel Utopia, ein wahrhaft goldenes Büchlein, genauso wohltuend wie heiter") (1516) ist ein Klassiker der Politischen Philosophie, der die spätere Tradition fiktiver Staatsmodelle prägte. Der Name bezeichnet ein ""Nirgendwo"", durch dessen Unauffindbarkeit alle Sehnsüchte in eine unerreichbare Ferne projiziert werden. Als Utopie gilt eine Vorstellung, die als Idee zwar denkbar, aber nicht unmittelbar umzusetzen ist. Der Band hinterfragt, mit welchen Chancen auf gesellschaftspolitische Diskussion heute überhaupt noch fiktive Staatsmodelle ausgearbeitet werden können. 
540 |a Creative Commons  |f https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/  |2 cc  |4 https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/ 
546 |a German 
650 7 |a Philosophy  |2 bicssc 
653 |a Rechtsphilosophie 
653 |a Sozialphilosophie 
653 |a Political philosophy 
653 |a Social philosophy 
653 |a Politische Philosophie 
653 |a Gemeinwesen 
653 |a Staat 
653 |a Liberalismus 
653 |a Gesellschaft 
653 |a Utopia 
653 |a Society 
653 |a Utopie 
653 |a Community 
653 |a Legal philosophy 
653 |a Liberalism 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://www.ksp.kit.edu/9783866444034  |7 0  |z DOAB: download the publication 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/60903  |7 0  |z DOAB: description of the publication