Das Wertfreiheitsideal in der sozialen Erkenntnistheorie. Objektivität, Pluralismus und das Beispiel Frauengesundheitsforschung
Die Wertfreiheit der Wissenschaft gilt als Bedingung ihrer Objektivität. Eine Analyse des entsprechenden Wertfreiheitsideals zeigt jedoch, dass dieses auf einer Reihe von Voraussetzungen beruht - wie der Trennbarkeit kognitiver von anderen Werten und der epistemischen Unabhängigkeit der Rechtferti...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | Büter, Anke (auth) |
---|---|
Format: | Elektronisch Buchkapitel |
Veröffentlicht: |
De Gruyter
2013
|
Schriftenreihe: | Epistemische Studien / Epistemic Studies
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DOAB: download the publication DOAB: description of the publication |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Ähnliche Einträge
Ähnliche Einträge
-
Theoriebeladenheit und Objektivität. Zur Rolle der Beobachtung in den Naturwissenschaften
von: Adam, Matthias
Veröffentlicht: (2002) -
Historische Erkenntnis zwischen Objektivität und Perspektivität
von: Kistenfeger, Jens
Veröffentlicht: (2013) -
Ästhetik der Objektivität Genese und Funktion eines wissenschaftlichen und künstlerischen Stils im 19. Jahrhundert
von: Zimmermann, Anja
Veröffentlicht: (2009) -
Ästhetik der Objektivität Genese und Funktion eines wissenschaftlichen und künstlerischen Stils im 19. Jahrhundert
von: Zimmermann, Anja
Veröffentlicht: (2009) -
Politischer Pluralismus und Verfassungsstaat in Deutschland und Ungarn
Veröffentlicht: (1992)