WOOD-UP. Aufwertung der Produktionskette von Holzbiokohle für Energie, Bodenfruchtbarkeit und Klimaschutz
Grundlegende Vision des Projektes WOOD-UP war die Entwicklung der bestehenden Holzvergasungsanlagen in Südtirol hin zu einer polygenerativen Nutzung, um neben Energie auch hochwertige Holzkohle (Biochar) zur Ver-besserung der Bodenfruchtbarkeit und des Klimaschutz erzeugen zu können. Das mit Mitte...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | Giustino Tonon (auth) |
---|---|
Format: | Elektronisch Buchkapitel |
Veröffentlicht: |
bu,press
2020
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DOAB: download the publication DOAB: description of the publication |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Ähnliche Einträge
Ähnliche Einträge
-
Bildung für nachhaltige Entwicklung - Impulse zu Digitalisierung, Inklusion und Klimaschutz
Veröffentlicht: (2022) -
Bildung für nachhaltige Entwicklung - Impulse zu Digitalisierung, Inklusion und Klimaschutz
Veröffentlicht: (2022) -
"Ich tu´s" - die Initiative Klimaschutz in der Steiermark. Sensibilisierung, Klimacheck und Weiterbildung für die steirische Erwachsenenbildung
von: Karin Dullnig, et al.
Veröffentlicht: (2023) -
Klimaschutz und Städte Herausforderungen und Potentiale des öffentlichen Rechts
Veröffentlicht: (2023) -
WOOD-UP. Valorizzazione della filiera di gassificazione di biomasse legnose per l'energia, la fertilità del suolo e la mitigazione dei cambiamenti climatici
von: Giustino Tonon
Veröffentlicht: (2020)