Film Farbe Fläche. Ästhetik des kolorierten Bildes im Kino 1895-1930

Die nachträgliche Kolorierung des schwarzweißen Materials war in der Stummfilmepoche eine verbreitete Praxis. Die Filme wurden hand- oder schablonenkoloriert, viragiert und getont. Die häufig ostentativ ausgestellte Materialität der aufgetragenen Farbe stand in einem Spannungsverhältnis zum foto...

Descrición completa

Gardado en:
Detalles Bibliográficos
Autor Principal: Rakin, Jelena (auth)
Formato: Electrónico Capítulo de libro
Publicado: Schüren Verlag 2020
Series:Zürcher Filmstudien
Subjects:
Acceso en liña:DOAB: download the publication
DOAB: description of the publication
Tags: Engadir etiqueta
Sen Etiquetas, Sexa o primeiro en etiquetar este rexistro!

Títulos similares