Design-Based Research zur Weiterentwicklung der chemiedidaktischen Lehrerausbildung zu Schülervorstellungen Entwicklung und Evaluation eines an Forschendem Lernen orientierten Seminarkonzepts

Vorstellungen und Erfahrungen, die Lernende mit in den Chemieunterricht bringen, beeinflussen das Verständnis chemischer Inhalte. Dies ist in der naturwissenschaftsdidaktischen Forschung unbestritten. Empirische Studien zeigen, dass viele Lehramtsstudierende und Lehrkräfte -- auch nach vielen Jahr...

Ful tanımlama

Kaydedildi:
Detaylı Bibliyografya
Yazar: Rohrbach-Lochner, Friederike (auth)
Materyal Türü: Elektronik Kitap Bölümü
Baskı/Yayın Bilgisi: Berlin/Germany Logos Verlag Berlin 2019
Seri Bilgileri:Lernen in Naturwissenschaften - verstehen und entwickeln 3
Konular:
Online Erişim:DOAB: download the publication
DOAB: description of the publication
Etiketler: Etiketle
Etiket eklenmemiş, İlk siz ekleyin!

MARC

LEADER 00000naaaa2200000uu 4500
001 doab_20_500_12854_64430
005 20210408
003 oapen
006 m o d
007 cr|mn|---annan
008 20210408s2019 xx |||||o ||| 0|deu d
020 |a 4944 
020 |a 9783832549442 
040 |a oapen  |c oapen 
024 7 |a 10.30819/4944  |c doi 
041 0 |a deu 
042 |a dc 
072 7 |a P  |2 bicssc 
100 1 |a Rohrbach-Lochner, Friederike  |4 auth 
245 1 0 |a Design-Based Research zur Weiterentwicklung der chemiedidaktischen Lehrerausbildung zu Schülervorstellungen  |b Entwicklung und Evaluation eines an Forschendem Lernen orientierten Seminarkonzepts 
260 |a Berlin/Germany  |b Logos Verlag Berlin  |c 2019 
300 |a 1 electronic resource (399 p.) 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
490 1 |a Lernen in Naturwissenschaften - verstehen und entwickeln  |v 3 
506 0 |a Open Access  |2 star  |f Unrestricted online access 
520 |a Vorstellungen und Erfahrungen, die Lernende mit in den Chemieunterricht bringen, beeinflussen das Verständnis chemischer Inhalte. Dies ist in der naturwissenschaftsdidaktischen Forschung unbestritten. Empirische Studien zeigen, dass viele Lehramtsstudierende und Lehrkräfte -- auch nach vielen Jahren, in denen die Forschung zu diesen Schülervorstellungen bedeutende Fortschritte gemacht hat -- nach wie vor wenig über Schülervorstellungen wissen. Sie sind daher kaum in der Lage, deren Ursachen einzuschätzen oder angemessen darauf zu reagieren. Im Rahmen des vorgestellten design-basierten Forschungsprojektes (Design-Based Research) wurde ein Seminar für die chemiedidaktische Lehrerausbildung entwickelt, das dazu beiträgt, Theorie und Praxis im Kontext Schülervorstellungen stärker zu verknüpfen. Die Beschreibung des Projektes folgt einem literaturbasiert hergeleiteten Strukturmodell design-basierter Forschung. Die an Forschendem Lernen orientierte Veranstaltung vermittelt nicht nur Vorstellungen und deren Ursachen, sondern auch Umgangsweisen mit diesen Vorstellungen. Zudem führt sie Studierende über die Planung und Durchführung eigener Forschungsvorhaben im Lehr-Lern-Labor an die Thematik Schülervorstellungen heran. Die Entwicklung der Veranstaltung über drei Mesozyklen hinweg und ihre Evaluation werden dargestellt. In der Retrospektiven Analyse wird die Wirksamkeit der Veranstaltung hinterfragt und in der anschließenden Theoriebildung theoriegeleitet begründet 
540 |a Creative Commons  |f https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/  |2 cc  |4 https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/ 
546 |a German 
650 7 |a Mathematics & science  |2 bicssc 
653 |a Design-Based Research 
653 |a Schülervorstellungen 
653 |a Forschendes Lernen 
653 |a Subjektive Theorien 
653 |a Lehr-Lern-Labor 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://www.logos-verlag.de/ebooks/OA/978-3-8325-4944-2.pdf  |7 0  |z DOAB: download the publication 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/64430  |7 0  |z DOAB: description of the publication