Naturwissenschaftliche Erkenntnisgewinnung an chemischen Inhalten vermitteln Konzeption und empirische Untersuchung einer Ausstellung mit Experimentierstation

Im Rahmen der vorliegenden Arbeit werden Konzeption und empirische Untersuchung einer Lernumgebung zu chemischen Inhalten in Form der Wanderausstellung "Völlig losgelöst" mit integrierter Experimentierstation "ECce!" beschrieben. Hier wird naturwissenschaftliche Erkenntnisgewin...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Strippel, Christian G. (auth)
Format: Electronic Book Chapter
Published: Berlin/Germany Logos Verlag Berlin 2017
Series:Studien zum Physik- und Chemielernen 238
Subjects:
Online Access:DOAB: download the publication
DOAB: description of the publication
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!

MARC

LEADER 00000naaaa2200000uu 4500
001 doab_20_500_12854_64484
005 20210408
003 oapen
006 m o d
007 cr|mn|---annan
008 20210408s2017 xx |||||o ||| 0|deu d
020 |a 4577 
020 |a 9783832545772 
040 |a oapen  |c oapen 
024 7 |a 10.30819/4577  |c doi 
041 0 |a deu 
042 |a dc 
072 7 |a YQS  |2 bicssc 
100 1 |a Strippel, Christian G.  |4 auth 
245 1 0 |a Naturwissenschaftliche Erkenntnisgewinnung an chemischen Inhalten vermitteln  |b Konzeption und empirische Untersuchung einer Ausstellung mit Experimentierstation 
260 |a Berlin/Germany  |b Logos Verlag Berlin  |c 2017 
300 |a 1 electronic resource (282 p.) 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
490 1 |a Studien zum Physik- und Chemielernen  |v 238 
506 0 |a Open Access  |2 star  |f Unrestricted online access 
520 |a Im Rahmen der vorliegenden Arbeit werden Konzeption und empirische Untersuchung einer Lernumgebung zu chemischen Inhalten in Form der Wanderausstellung "Völlig losgelöst" mit integrierter Experimentierstation "ECce!" beschrieben. Hier wird naturwissenschaftliche Erkenntnisgewinnung explizit, implizit und handlungsorientiert vermittelt. Ziel der empirischen Studie ist es, das Verhalten der Probanden an der Experimentierstation zu untersuchen. Die Stichprobe umfasst N ,= ,155 Probanden in N ,= ,64 Gruppen. In einem Pre-Interview werden die Voraussetzungen im Bereich Erkenntnisgewinnung erfasst. Die Kommunikation an der Experimentierstation wird audiographiert. In einem Post-Interview wird ein Selbstbericht erfasst. Ausgewertet werden die Daten durch verschiedene Varianten der qualitativen Inhaltsanalyse, Kommunikationsgraphen sowie statistische Tests. Die Ergebnisse zeigen zeitlich umfangreiche und qualitativ unterschiedliche Gespräche über verschiedene Bereiche von Erkenntnisgewinnung. Hier sind Zusammenhänge zwischen den konkreten Untersuchungszielen und den Kommunikationsstrukturen erkennbar - lineare Verläufe der Erkenntnisgewinnung treten häufig zusammen mit Untersuchungen zu Fakten auf, Verläufe mit mehrfachen Wechseln zwischen Untersuchungsplanung und Analyse/ ,Interpretation treten häufig bei Untersuchungen von Zusammenhängen auf. Die Ergebnisse geben Hinweise auf mögliche Verfahren, Lernprozesse im Bereich naturwissenschaftliche Erkenntnisgewinnung auch außerhalb formaler Lernumgebungen zu unterstützen. 
540 |a Creative Commons  |f https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/  |2 cc  |4 https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/ 
546 |a German 
650 7 |a Educational: Sciences, general science  |2 bicssc 
653 |a Erkenntnisgewinnung 
653 |a Experimentieren 
653 |a Außerschulischer Lernort 
653 |a qualitative Inhaltsanalyse 
653 |a Kommunikationsgraphen 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://www.logos-verlag.de/ebooks/OA/978-3-8325-4577-2.pdf  |7 0  |z DOAB: download the publication 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/64484  |7 0  |z DOAB: description of the publication