"Man bleibt eben immer der Flüchtling." Eine Quellenedition zur Flucht und Vertreibung aus dem Kreis Arnswalde 1945-1947 (Volume 75)
Lange Zeit blieb Arnswalde im Zweiten Weltkrieg von militärischen Auseinandersetzungen verschont. Erst Anfang Februar 1945 belagerten sowjetische Truppen die Stadt. Tausende Bewohner konnten nicht mehr rechtzeitig fliehen und wurden in Arnswalde eingeschlossen. Zwei Wochen lang bangten sie um ihr L...
Збережено в:
Автор: | |
---|---|
Інші автори: | |
Формат: | Електронний ресурс Частина з книги |
Опубліковано: |
Berliner Wissenschafts-Verlag
2020
|
Предмети: | |
Онлайн доступ: | DOAB: download the publication DOAB: description of the publication |
Теги: |
Додати тег
Немає тегів, Будьте першим, хто поставить тег для цього запису!
|
Резюме: | Lange Zeit blieb Arnswalde im Zweiten Weltkrieg von militärischen Auseinandersetzungen verschont. Erst Anfang Februar 1945 belagerten sowjetische Truppen die Stadt. Tausende Bewohner konnten nicht mehr rechtzeitig fliehen und wurden in Arnswalde eingeschlossen. Zwei Wochen lang bangten sie um ihr Leben; bis die deutsche Wehrmacht sie schließlich vom Feind unbemerkt aus der Stadt schleusen konnte. In dieser Quellenedition kommen neben Autoritätspersonen vor allem einfache Bürger zu Wort; die eindrucksvoll von ihrer Flucht aus der eingeschlossenen Stadt berichten; von ihrer Rückkehr in die Heimat; ihrer späteren Vertreibung und von den Schwierigkeiten beim Neuanfang westlich der Oder in einer Gesellschaft; die sie nicht wollte. "Man bleibt eben immer ,der Flüchtling'; etwas bemitleidet; geduldet; manchem allein schon durch seinen Anblick lästig; da er nur zu sehr an die Vergänglichkeit irdischen Besitzes erinnert"; schrieb der Arnswalder Lehrer Werner Riepe 1946 an seine Lebensgefährtin. Seine Einschätzung scheint angesichts heutiger politischer und gesellschaftlicher Entwicklungen immer noch erschreckend aktuell zu sein. |
---|---|
ISBN: | /doi.org/10.35998/9783830541820 9783830541820 |
Доступ: | Open Access |