Mythen und Narrative des Entscheidens (Volume 3, Edition 1)

Es gibt Mythen des Entscheidens, die immer wieder erzählt werden, wie beispielsweise die Entscheidung von Adam und Eva im Paradies, vom Baum der Erkenntnis zu essen, das Urteil des Paris, Herakles am Scheideweg oder Buridans Esel, der sich zwischen zwei Heuhaufen nicht entscheiden kann und deshalb...

Description complète

Enregistré dans:
Détails bibliographiques
Auteur principal: Wagner-Egelhaaf, Martina (auth, Éditeur intellectuel)
Autres auteurs: Basu, Helene (auth, Éditeur intellectuel), Baehr-Olivia, Antonius (auth), Zimmermann, Bernhard (auth), Friedrich, Udo (auth), Musio, Alessio (auth), Quast, Bruno (auth, Éditeur intellectuel), Schnocks, Johannes (auth), Riedl, Peter Philipp (auth), Keupp, Jan (auth), Haferland, Harald (auth), Grünbart, Michael (auth)
Format: Électronique Chapitre de livre
Publié: 2019
Sujets:
Accès en ligne:DOAB: download the publication
DOAB: description of the publication
Tags: Ajouter un tag
Pas de tags, Soyez le premier à ajouter un tag!
Description
Résumé:Es gibt Mythen des Entscheidens, die immer wieder erzählt werden, wie beispielsweise die Entscheidung von Adam und Eva im Paradies, vom Baum der Erkenntnis zu essen, das Urteil des Paris, Herakles am Scheideweg oder Buridans Esel, der sich zwischen zwei Heuhaufen nicht entscheiden kann und deshalb zugrunde geht. Der aus dem Münsteraner Sonderforschungsbereich 1150 »Kulturen des Entscheidens« hervorgegangene interdisziplinäre Tagungsband untersucht das Verhältnis von Mythos, Narration und Entscheiden. Er setzt in Mythos und Literatur erzählte Entscheidensszenarien in Bezug zu modernen Theorien des Entscheidens und fragt nach ihrer Funktion sowie den Veränderungen in unterschiedlichen historischen und kulturellen Kontexten. Analysiert werden einerseits Entscheidenssituationen, die in Mythen dargestellt werden; andererseits wird auch deutlich, in welcher Weise Mythen selbst Entscheidensdispositive darstellen. Die Beiträge des Bandes zeigen, wie Entscheidensmythen und -narrative der Kontingenzbewältigung dienen und betonen den sozialen Handlungscharakter des Entscheidens.
ISBN:9783666360923
Accès:Open Access