Kreative Maschinen und Urheberrecht Die Machine Learning-Werkschöpfungskette vom Training über Modellschutz bis zu Computational Creativity

The interdisciplinary analysis examines machine learning (ML) frameworks used in AI development and gives practical answers to copyright issues arising in this matter. A special focus lies on database protection of ML models. Furthermore, the thesis offers an opinion on text and data mining restrict...

Volledige beschrijving

Bewaard in:
Bibliografische gegevens
Hoofdauteur: Käde, Lisa (auth)
Formaat: Elektronisch Hoofdstuk
Gepubliceerd in: Baden -baden Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG 2021
Reeks:Datenrecht und neue Technologien Band 2
Onderwerpen:
Online toegang:DOAB: download the publication
DOAB: description of the publication
Tags: Voeg label toe
Geen labels, Wees de eerste die dit record labelt!
Omschrijving
Samenvatting:The interdisciplinary analysis examines machine learning (ML) frameworks used in AI development and gives practical answers to copyright issues arising in this matter. A special focus lies on database protection of ML models. Furthermore, the thesis offers an opinion on text and data mining restrictions in the AI context. Regarding the production of potentially copyrightable works by means of ML, the author discusses the issue of copyright attribution, suggests a solution, and proposes a flow chart to identify the author in various scenarios. In view of a potentially increasing autonomy of AI, an introduction to the interconnection of the concepts of intelligence, creativity and Computational Creativity is provided.
Die interdisziplinäre Analyse nimmt konkreten Bezug zu in der KI-Entwicklung eingesetzten Machine Learning (ML)-Frameworks und gibt praxisrelevante Antworten auf damit zusammenhängende urheberrechtliche Fragen. Insbesondere der Datenbank(werk)schutz für ML-Modelle steht dabei im Fokus. Die Arbeit bietet außerdem eine Einschätzung der Relevanz von Text und Data Mining-Schranken im KI-Kontext. Mit Blick auf die Erzeugung von Werken durch bzw. mithilfe von ML wird die Zurechnungsproblematik erörtert, eine Lösung vorgeschlagen und eine Hilfestellung zur Ermittlung eines Urhebers angeboten. Darüber hinaus erfolgt hinsichtlich etwaiger KI-Autonomie eine Einführung in die Zusammenhänge von Intelligenz, Kreativität und Computational Creativity.
ISBN:10.5771/9783748912453
978-3-7489-1245-3
Toegang:Open Access