Überzeugungen von Lehrpersonen zu digitalen Medien Eine qualitative Untersuchung zu Entstehung, Bedingungsfaktoren und typenspezifischen Entwicklungsverläufen

Teachers' beliefs are considered to play a decisive role in the quality of their professional activities. When using digital media in schools and classrooms, specific beliefs about digital media are important in addition to general job-related beliefs. However, there are hardly any empirical fi...

Szczegółowa specyfikacja

Zapisane w:
Opis bibliograficzny
1. autor: Knüsel Schäfer, Daniela (auth)
Format: Elektroniczne Rozdział
Wydane: Bad Heilbrunn Verlag Julius Klinkhardt 2020
Seria:Studien zur Professionsforschung und Lehrerbildung
Hasła przedmiotowe:
Dostęp online:DOAB: download the publication
DOAB: description of the publication
Etykiety: Dodaj etykietę
Nie ma etykietki, Dołącz pierwszą etykiete!
Opis
Streszczenie:Teachers' beliefs are considered to play a decisive role in the quality of their professional activities. When using digital media in schools and classrooms, specific beliefs about digital media are important in addition to general job-related beliefs. However, there are hardly any empirical findings on the development and change of such convictions. On the basis of professional biographical narrative interviews, the present study recorded the diverse convictions of teachers about digital media, reconstructed individual developmental trajectories and the associated conditions, and worked out different basic patterns on the basis of a typology.
Überzeugungen von Lehrpersonen wird eine maßgebliche Rolle hinsichtlich der Qualität ihres Berufshandelns zugeschrieben. Beim Einsatz von digitalen Medien in Schule und Unterricht sind neben allgemeinen berufsbezogenen Überzeugungen auch spezifische Überzeugungen zu digitalen Medien von Bedeutung. Zur Entstehung und Veränderung solcher Überzeugungen sind jedoch noch kaum empirische Erkenntnisse vorhanden. Auf der Basis berufsbiografischer narrativer Interviews wurden in der vorliegenden Studie die vielfältigen Überzeugungen von Lehrpersonen zu digitalen Medien erfasst, individuelle Entwicklungsverläufe und die damit einhergehenden Bedingungen rekonstruiert und anhand einer Typenbildung unterschiedliche Grundmuster herausgearbeitet.
Opis fizyczny:1 electronic resource (288 p.)
ISBN:5826
9783781523906
9783781558267
Ograniczenie dostępu:Open Access