Soziale Herkunft und die Umsetzung von Studienaspirationen Individuelle und institutionelle Einflüsse in Phasen der Selbst- und Fremdselektion
Ausgangspunkt des Buches ist das für Deutschland konstatierte Problem geringer Studierendenquoten bei gleichzeitig ausgeprägter sozialer Ungleichheit im Studium. Das Buch untersucht dabei individuelle und institutionelle Hürden bei der Umsetzung von Studienaspirationen und fragt, ob es selbst auf...
Enregistré dans:
Auteur principal: | |
---|---|
Format: | Électronique Chapitre de livre |
Publié: |
Leverkusen-Opladen
Verlag Barbara Budrich
2022
|
Sujets: | |
Accès en ligne: | DOAB: download the publication DOAB: description of the publication |
Tags: |
Ajouter un tag
Pas de tags, Soyez le premier à ajouter un tag!
|
Résumé: | Ausgangspunkt des Buches ist das für Deutschland konstatierte Problem geringer Studierendenquoten bei gleichzeitig ausgeprägter sozialer Ungleichheit im Studium. Das Buch untersucht dabei individuelle und institutionelle Hürden bei der Umsetzung von Studienaspirationen und fragt, ob es selbst auf diesem "kurzen Stück" ins Studium soziale Herkunftsunterschiede gibt. Im Mittelpunkt der Untersuchung stehen theoretisch wie quantitativ empirisch verschiedene Phasen der Aspirationsumsetzung - Intention, Bewerbung, Zulassung, Studienaufnahme - sowie die direkte und indirekte Rolle von Gatekeepingprozessen an deutschen Hochschulen.; The book examines individual and institutional barriers that high school graduates with college aspirations face and asks whether there are social background differences even within this highly selective group. It focuses theoretically as well as empirically on different phases - intentions, applications, admissions, enrolment - and allows a first glance on the direct and indirect influence of gatekeeping processes of German universities. |
---|---|
Description matérielle: | 1 electronic resource (347 p.) |
ISBN: | 96665040 9783966659581 9783966650403 |
Accès: | Open Access |