Die Materialität der Märkte Qualität, Bewertung und Organisation im deutschen Obst- und Gemüsehandel
Wie funktioniert der Handel für Obst und Gemüse und welche Rolle spielt dabei die Materialität? Linda Hering beschreibt die Entwicklung und spezifische Formung des Obst- und Gemüsemarktes in Deutschland. Dabei geht sie auf die Rolle von konfligierenden Qualitätskonventionen ein und zeigt, wie m...
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Format: | Electronic Book Chapter |
Published: |
Bielefeld
transcript Verlag
2022
|
Series: | Histoire
|
Subjects: | |
Online Access: | DOAB: download the publication DOAB: description of the publication |
Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
MARC
LEADER | 00000naaaa2200000uu 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | doab_20_500_12854_80792 | ||
005 | 20220412 | ||
003 | oapen | ||
006 | m o d | ||
007 | cr|mn|---annan | ||
008 | 20220412s2022 xx |||||o ||| 0|deu d | ||
020 | |a 9783839461532 | ||
020 | |a 9783839461532 | ||
020 | |a 9783837661538 | ||
040 | |a oapen |c oapen | ||
024 | 7 | |a 10.1515/9783839461532 |c doi | |
041 | 0 | |a deu | |
042 | |a dc | ||
072 | 7 | |a JHB |2 bicssc | |
072 | 7 | |a JFCV |2 bicssc | |
072 | 7 | |a RGC |2 bicssc | |
100 | 1 | |a Hering, Linda |4 auth | |
245 | 1 | 0 | |a Die Materialität der Märkte |b Qualität, Bewertung und Organisation im deutschen Obst- und Gemüsehandel |
260 | |a Bielefeld |b transcript Verlag |c 2022 | ||
300 | |a 1 electronic resource (308 p.) | ||
336 | |a text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a computer |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a online resource |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Histoire | |
506 | 0 | |a Open Access |2 star |f Unrestricted online access | |
520 | |a Wie funktioniert der Handel für Obst und Gemüse und welche Rolle spielt dabei die Materialität? Linda Hering beschreibt die Entwicklung und spezifische Formung des Obst- und Gemüsemarktes in Deutschland. Dabei geht sie auf die Rolle von konfligierenden Qualitätskonventionen ein und zeigt, wie materielle Formen Bewertungspraktiken stabilisieren. Die Konzeption von Obst und Gemüse als Biofakte ermöglicht dabei neue Einsichten in die Organisation des Handels. So werden unterschiedliche Erwartungen verschiedener Kontexte in die Waren eingeschrieben, am Ort des Verkaufs jedoch nur selektiv sichtbar gemacht. | ||
540 | |a Creative Commons |f https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ |2 cc |4 https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ | ||
546 | |a German | ||
650 | 7 | |a Sociology |2 bicssc | |
650 | 7 | |a Food & society |2 bicssc | |
650 | 7 | |a Human geography |2 bicssc | |
653 | |a Lebensmittelhandel | ||
653 | |a Obst | ||
653 | |a Gemüse | ||
653 | |a Einzelhandel | ||
653 | |a Mensch-Umwelt-Verhältnis | ||
653 | |a Biofakt | ||
653 | |a Lebendigkeit | ||
653 | |a Gestaltung | ||
653 | |a Bewertung | ||
653 | |a Sichtbarkeit | ||
653 | |a Unsichtbarkeit | ||
653 | |a Konsum | ||
653 | |a Esskultur | ||
653 | |a Wirtschaft | ||
653 | |a Raum | ||
653 | |a Wirtschaftssoziologie | ||
653 | |a Techniksoziologie | ||
653 | |a Soziologie | ||
653 | |a Fruit | ||
653 | |a Vegetable | ||
653 | |a Liveliness | ||
653 | |a Shaping | ||
653 | |a Rating | ||
653 | |a Visibility | ||
653 | |a Consumption | ||
653 | |a Food Studies | ||
653 | |a Economy | ||
653 | |a Space | ||
653 | |a Economic Sociology | ||
653 | |a Sociology of Technology | ||
653 | |a Sociology | ||
856 | 4 | 0 | |a www.oapen.org |u https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/53944/1/9783839461532.pdf |7 0 |z DOAB: download the publication |
856 | 4 | 0 | |a www.oapen.org |u https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/80792 |7 0 |z DOAB: description of the publication |