Campus Medius: Digitales Kartografieren in den Kultur- und Medienwissenschaften

Campus Medius erforscht und erweitert die Möglichkeiten der digitalen Kartografie in den Kultur- und Medienwissenschaften. Simon Ganahl dokumentiert die Entwicklung des Projekts von einer historischen Fallstudie zur Mapping-Plattform. Ausgehend von der Frage, was eine mediale Erfahrung ist, werden...

ver descrição completa

Na minha lista:
Detalhes bibliográficos
Autor principal: Ganahl, Simon (auth)
Formato: Recurso Electrónico Capítulo de Livro
Publicado em: Bielefeld transcript Verlag 2022
Colecção:TanzScripte
Assuntos:
Acesso em linha:DOAB: download the publication
DOAB: description of the publication
Tags: Adicionar Tag
Sem tags, seja o primeiro a adicionar uma tag!
Descrição
Resumo:Campus Medius erforscht und erweitert die Möglichkeiten der digitalen Kartografie in den Kultur- und Medienwissenschaften. Simon Ganahl dokumentiert die Entwicklung des Projekts von einer historischen Fallstudie zur Mapping-Plattform. Ausgehend von der Frage, was eine mediale Erfahrung ist, werden die Konzepte des Dispositivs und des Akteur-Netzwerks in ein Datenmodell übersetzt. Als Labor dient ein Zeit-Raum von 24 Stunden im Mai 1933 in Wien, der von einer austrofaschistischen »Türkenbefreiungsfeier« geprägt ist. Diese Massenkundgebung wird multiperspektivisch kartografiert und in medienhistorische Netzwerke eingeflochten, die sich vom 17. Jahrhundert bis in unsere Gegenwart aufspannen.
Descrição Física:1 electronic resource (360 p.)
ISBN:9783839456002
9783837656008
Acesso:Open Access