Entwicklung und Evaluation eines Seminarkonzepts zur Förderung der experimentellen Planungskompetenz von Lehramtsstudierenden im Fach Chemie (Volume 320)

Die experimentelle Planungskompetenz stellt insbesondere im Lichte des Kompetenzbereichs Erkenntnisgewinnung der Nationalen Bildungsstandards eine wichtige Kernkompetenz künftiger Chemie-Lehrkräfte in Deutschland dar. Unter dem Konstrukt können diejenigen Kompetenzen von Lehrkräften verstanden w...

Cur síos iomlán

Sábháilte in:
Sonraí bibleagrafaíochta
Príomhchruthaitheoir: Seiler, Florian (auth)
Formáid: Leictreonach Caibidil leabhair
Foilsithe / Cruthaithe: 2021
Ábhair:
Rochtain ar líne:DOAB: download the publication
DOAB: description of the publication
Clibeanna: Cuir clib leis
Níl clibeanna ann, Bí ar an gcéad duine le clib a chur leis an taifead seo!

MARC

LEADER 00000naaaa2200000uu 4500
001 doab_20_500_12854_81320
005 20220512
003 oapen
006 m o d
007 cr|mn|---annan
008 20220512s2021 xx |||||o ||| 0|deu d
020 |a /doi.org/10.30819/5397 
020 |a 9783832553975 
040 |a oapen  |c oapen 
024 7 |a https://doi.org/10.30819/5397  |c doi 
041 0 |a deu 
042 |a dc 
072 7 |a JNSV  |2 bicssc 
100 1 |a Seiler, Florian  |4 auth 
245 1 0 |a Entwicklung und Evaluation eines Seminarkonzepts zur Förderung der experimentellen Planungskompetenz von Lehramtsstudierenden im Fach Chemie (Volume 320) 
260 |c 2021 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
506 0 |a Open Access  |2 star  |f Unrestricted online access 
520 |a Die experimentelle Planungskompetenz stellt insbesondere im Lichte des Kompetenzbereichs Erkenntnisgewinnung der Nationalen Bildungsstandards eine wichtige Kernkompetenz künftiger Chemie-Lehrkräfte in Deutschland dar. Unter dem Konstrukt können diejenigen Kompetenzen von Lehrkräften verstanden werden, welche für eine lernwirksame Gestaltung von Experimentierprozessen nötig sind. Dabei stellen die ziel- und kompetenzorientierte Öffnung des Experimentierprozesses, die Verwendung adäquater Unterstützungsmaßnahmen, die Berücksichtigung von Lernvoraussetzungen der Schülerinnen und Schüler sowie die Passung zwischen den verschiedenen Planungsentscheidungen wichtige Planungskriterien dar. Zur Förderung der experimentellen Planungskompetenz wurde im Rahmen der vorliegenden Arbeit ein Seminarkonzept entwickelt, in dem insgesamt 48 Studierende selbst Experimentierprozesse planten, evaluierten und reflektierten. Um die Lernwirksamkeit zu überprüfen, wurde in einem Pre-Post-Follow-Up-Design u. a. die experimentelle Planungskompetenz mit Hilfe eines Performanztests erhoben. Die daraus resultierenden schriftlichen Planungen wurden mit Hilfe eines selbst entwickelten Kodiermanuals analysiert und hinsichtlich ihrer Qualität bewertet. Auf die gleiche Weise wurden die im Verlauf des Seminars entstandenen Experimentierprozesse ausgewertet. Es zeigen sich signifikante Zuwächse in der experimentellen Planungskompetenz. 
540 |a Creative Commons  |f https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/legalcode  |2 cc  |4 https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/legalcode 
546 |a German 
650 7 |a Teaching of students with English as a second language (TESOL)  |2 bicssc 
653 |a Education 
653 |a Teaching Methods & Materials 
653 |a Science & Technology 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/54135/1/external_content.pdf  |7 0  |z DOAB: download the publication 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/54135/1/external_content.pdf  |7 0  |z DOAB: download the publication 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/54135/1/external_content.pdf  |7 0  |z DOAB: download the publication 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/81320  |7 0  |z DOAB: description of the publication