Die Zukunft von Privatheit und Selbstbestimmung Analysen und Empfehlungen zum Schutz der Grundrechte in der digitalen Welt
Die in diesem Open-Access-Buch zusammengeführten interdisziplinären Untersuchungen des "Forums Privatheit" gehen der Frage nach, wie sich die Verwirklichungsbedingungen von Privatheit und Selbstbestimmung durch die Digitalisierung aller Lebensbereiche radikal ändern. Nahezu jede Lebensr...
Spremljeno u:
Daljnji autori: | , |
---|---|
Format: | Elektronički Poglavlje knjige |
Izdano: |
Wiesbaden
Springer Nature
2022
|
Serija: | DuD-Fachbeiträge
|
Teme: | |
Online pristup: | DOAB: download the publication DOAB: description of the publication |
Oznake: |
Dodaj oznaku
Bez oznaka, Budi prvi tko označuje ovaj zapis!
|
MARC
LEADER | 00000naaaa2200000uu 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | doab_20_500_12854_84420 | ||
005 | 20220621 | ||
003 | oapen | ||
006 | m o d | ||
007 | cr|mn|---annan | ||
008 | 20220621s2022 xx |||||o ||| 0|deu d | ||
020 | |a 978-3-658-35263-9 | ||
020 | |a 9783658352639 | ||
040 | |a oapen |c oapen | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-658-35263-9 |c doi | |
041 | 0 | |a deu | |
042 | |a dc | ||
072 | 7 | |a URD |2 bicssc | |
072 | 7 | |a JFD |2 bicssc | |
072 | 7 | |a JHB |2 bicssc | |
100 | 1 | |a Roßnagel, Alexander |4 edt | |
700 | 1 | |a Friedewald, Michael |4 edt | |
700 | 1 | |a Roßnagel, Alexander |4 oth | |
700 | 1 | |a Friedewald, Michael |4 oth | |
245 | 1 | 0 | |a Die Zukunft von Privatheit und Selbstbestimmung |b Analysen und Empfehlungen zum Schutz der Grundrechte in der digitalen Welt |
260 | |a Wiesbaden |b Springer Nature |c 2022 | ||
300 | |a 1 electronic resource (304 p.) | ||
336 | |a text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a computer |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a online resource |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a DuD-Fachbeiträge | |
506 | 0 | |a Open Access |2 star |f Unrestricted online access | |
520 | |a Die in diesem Open-Access-Buch zusammengeführten interdisziplinären Untersuchungen des "Forums Privatheit" gehen der Frage nach, wie sich die Verwirklichungsbedingungen von Privatheit und Selbstbestimmung durch die Digitalisierung aller Lebensbereiche radikal ändern. Nahezu jede Lebensregung hinterlässt Datenspuren, ermöglicht vielfältige und intensive Datensammlungen über Menschen, unterstützt Verhaltensbeeinflussungen und verstärkt Ungleichgewichte in der Informationsmacht. Es analysiert die Auswirkungen der Digitalisierung auf den rechtlichen und politischen Schutz der Grundrechte, die ökonomischen Beziehungen, die gesellschaftliche Integration und die individuelle Entfaltung. Das Buch zeigt aber auch auf, wie Digitalisierung und ihre gesellschaftlichen Rahmenbedingungen technisch, sozial, ökonomisch und rechtlich gestaltet werden können, um Privatheit und Selbstbestimmung zu schützen. | ||
536 | |a Fraunhofer-Gesellschaft | ||
540 | |a Creative Commons |f by/4.0/ |2 cc |4 http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ | ||
546 | |a German | ||
650 | 7 | |a Privacy & data protection |2 bicssc | |
650 | 7 | |a Media studies |2 bicssc | |
650 | 7 | |a Sociology |2 bicssc | |
653 | |a Datenschutz (Grundverordnung) | ||
653 | |a Plattformen | ||
653 | |a Privatheit | ||
653 | |a Informationstechnik | ||
653 | |a Verbraucherschutz | ||
653 | |a Digitalisierung | ||
653 | |a Datenökonomie | ||
653 | |a Überwachung | ||
653 | |a Social Media | ||
653 | |a Selbstbestimmung | ||
856 | 4 | 0 | |a www.oapen.org |u https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/56974/1/978-3-658-35263-9.pdf |7 0 |z DOAB: download the publication |
856 | 4 | 0 | |a www.oapen.org |u https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/84420 |7 0 |z DOAB: description of the publication |