Othering in der postmigrantischen Gesellschaft Herausforderungen und Konsequenzen für die Forschungspraxis

Othering ist nicht nur ein gesellschaftliches Phänomen, sondern muss auch in seiner Relevanz für die wissenschaftliche Analyse reflektiert werden. Anhand von Beispielen aus der Forschungspraxis diskutieren die Beiträger*innen, wie das theoretische Konzept des Othering in der qualitativen Forschun...

Deskribapen osoa

Gorde:
Xehetasun bibliografikoak
Beste egile batzuk: Siouti, Irini (Argitaratzailea), Spies, Tina (Argitaratzailea), Tuider, Elisabeth (Argitaratzailea), von Unger, Hella (Argitaratzailea), Yildiz, Erol (Argitaratzailea)
Formatua: Baliabide elektronikoa Liburu kapitulua
Argitaratua: Bielefeld transcript Verlag 2022
Saila:Postmigrantische Studien
Gaiak:
Sarrera elektronikoa:DOAB: download the publication
DOAB: description of the publication
Etiketak: Etiketa erantsi
Etiketarik gabe, Izan zaitez lehena erregistro honi etiketa jartzen!
Deskribapena
Gaia:Othering ist nicht nur ein gesellschaftliches Phänomen, sondern muss auch in seiner Relevanz für die wissenschaftliche Analyse reflektiert werden. Anhand von Beispielen aus der Forschungspraxis diskutieren die Beiträger*innen, wie das theoretische Konzept des Othering in der qualitativen Forschung fruchtbar gemacht werden kann. Dabei loten sie dessen kritisches und produktives Potenzial sowohl in theoretischer als auch in epistemologischer, methodologischer und forschungspraktischer Hinsicht aus. Sie analysieren Othering in der postmigrantischen Gesellschaft empirisch, machen es auf diese Weise sichtbar und fragen nach den Möglichkeiten und Grenzen von Reflexivität für eine kritische Wissensproduktion.
Deskribapen fisikoa:1 electronic resource (206 p.)
ISBN:9783839463086
9783837663082
Sartu:Open Access