Wissenschaftliche Kontroversen im Physikunterricht Explorationsstudie zum Umgang von Physiklehrkräften und Physiklehramtsstudierenden mit einer wissenschaftlichen Kontroverse am Beispiel der Masse in der Speziellen Relativitätstheorie

Erkenntnisgewinnung ist in den Naturwissenschaften untrennbar mit wissenschaftlichen Kontroversen verknüpft, die auch für den Physikunterricht einen Bildungswert besitzen, insbesondere im Hinblick auf kritische Urteilsbildung, Multiperspektivität und ein angemessenes Nature-of-Science-Verständni...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Heine, Erik (auth)
Format: Electronic Book Chapter
Published: Berlin Logos Verlag Berlin 2022
Series:Studien zum Physik- und Chemielernen 333
Subjects:
Online Access:DOAB: download the publication
DOAB: description of the publication
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!

MARC

LEADER 00000naaaa2200000uu 4500
001 doab_20_500_12854_92176
005 20220916
003 oapen
006 m o d
007 cr|mn|---annan
008 20220916s2022 xx |||||o ||| 0|deu d
020 |a 5478 
020 |a 9783832554781 
040 |a oapen  |c oapen 
024 7 |a 10.30819/5478  |c doi 
041 0 |a deu 
042 |a dc 
072 7 |a JNMT  |2 bicssc 
072 7 |a JNU  |2 bicssc 
072 7 |a PHR  |2 bicssc 
100 1 |a Heine, Erik  |4 auth 
245 1 0 |a Wissenschaftliche Kontroversen im Physikunterricht  |b Explorationsstudie zum Umgang von Physiklehrkräften und Physiklehramtsstudierenden mit einer wissenschaftlichen Kontroverse am Beispiel der Masse in der Speziellen Relativitätstheorie 
260 |a Berlin  |b Logos Verlag Berlin  |c 2022 
300 |a 1 electronic resource (430 p.) 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
490 1 |a Studien zum Physik- und Chemielernen  |v 333 
506 0 |a Open Access  |2 star  |f Unrestricted online access 
520 |a Erkenntnisgewinnung ist in den Naturwissenschaften untrennbar mit wissenschaftlichen Kontroversen verknüpft, die auch für den Physikunterricht einen Bildungswert besitzen, insbesondere im Hinblick auf kritische Urteilsbildung, Multiperspektivität und ein angemessenes Nature-of-Science-Verständnis. Basierend auf einer Charakterisierung wissenschaftlicher Kontroversen wird am Beispiel der Frage nach der Relativität der Masse in der Speziellen Relativitätstheorie in einer explorativ-qualitativen Studie untersucht, wie Physiklehrkräfte und Physiklehramtsstudierende mit einer solchen Kontroverse umgehen und inwieweit sie deren Bildungswert nutzen. Dazu werden sowohl Gedankenauflistungen, die von den Befragten nach dem Lesen von Textmaterialien zu den unterschiedlichen Fachpositionen erstellt wurden, als auch Antworten zu verschiedenen Textvignetten mit Hilfe der qualitativen Inhaltsanalyse ausgewertet. Insgesamt zeigt sich, dass die Studierenden häufiger offen gegenüber den kontroversen fachwissenschaftlichen Positionen sind als die Lehrkräfte. Unterschiede in Bezug auf die Realisierung des Bildungswertes im Unterrichtskontext werden mithilfe von fünf Typen systematisch beschrieben. Ein Großteil der Befragten weist dabei Ansätze zur Umsetzung von Kontroversität im Physikunterricht auf. Die Mehrheit vertritt auch eine eigene fachwissenschaftliche Position und ein Teil der Befragten nutzt die wissenschaftliche Kontroverse zur Thematisierung von Nature-of-Science-Aspekten. 
540 |a Creative Commons  |f https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/  |2 cc  |4 https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/ 
546 |a German 
650 7 |a Teacher training  |2 bicssc 
650 7 |a Teaching of a specific subject  |2 bicssc 
650 7 |a Relativity physics  |2 bicssc 
653 |a Kontroversen 
653 |a Physikdidaktik 
653 |a Nature of Science 
653 |a Masse 
653 |a Relativitätstheorie 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://www.logos-verlag.de/ebooks/OA/978-3-8325-5478-1.pdf  |7 0  |z DOAB: download the publication 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/92176  |7 0  |z DOAB: description of the publication