Chemiebezogene Kompetenzen in der Übergangsphase zwischen dem Sachunterricht der Primarstufe und dem Chemieunterricht der Sekundarstufe I
Chemiebezogene Kompetenzen werden bereits im Sachunterricht der Grundschule entwickelt und sollen im Chemieunterricht der Sekundarstufe I aufgegriffen und weiterentwickelt werden. Ziel dieser Studie war es, die chemiebezogenen Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler in der Übergangsphase zwische...
Enregistré dans:
Auteur principal: | Behrendt, Alina (auth) |
---|---|
Format: | Électronique Chapitre de livre |
Publié: |
Berlin
Logos Verlag Berlin
2022
|
Collection: | Studien zum Physik- und Chemielernen
336 |
Sujets: | |
Accès en ligne: | DOAB: download the publication DOAB: description of the publication |
Tags: |
Ajouter un tag
Pas de tags, Soyez le premier à ajouter un tag!
|
Documents similaires
-
Chemiebezogene Kompetenzen in der Übergangsphase zwischen dem Sachunterricht der Primarstufe und dem Chemieunterricht der Sekundarstufe I (Volume 336)
par: Behrendt, Alina
Publié: (2022) -
Chemiebezogene Kompetenzen in der Übergangsphase zwischen dem Sachunterricht der Primarstufe und dem Chemieunterricht der Sekundarstufe I (Volume 336)
par: Behrendt, Alina
Publié: (2022) -
Modelle als Mittel der Erkenntnisgewinnung im Chemieunterricht der Sekundarstufe I Entwicklung und quantitative Dimensionalitätsanalyse eines Testinstruments aus epistemologischer Perspektive
par: Rost, Marvin
Publié: (2021) -
Modelle als Mittel der Erkenntnisgewinnung im Chemieunterricht der Sekundarstufe I Entwicklung und quantitative Dimensionalitätsanalyse eines Testinstruments aus epistemologischer Perspektive
par: Rost, Marvin
Publié: (2021) -
Region und Bildung. Mythos Stadt - Land
par: vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e.V
Publié: (2019)