Selbstwirksamkeit im Lehrberuf Entstehung und Veränderung sowie Effekte auf Gesundheit und Unterricht

Selbstwirksamkeit gehört zu den am häufigsten untersuchten motivationalen Merkmalen von Lehrpersonen. Trotz der Popularität des Konstrukts sind grundlegende Forschungsfragen empirisch unbeantwortet. Die Publikation stellt zunächst den internationalen Forschungsstand zur Selbstwirksamkeit im Lehr...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Bach, Andreas (auth)
Format: Electronic Book Chapter
Published: Waxmann Verlag 2022
Series:Pädagogische Psychologie und Entwicklungspsychologie 101
Subjects:
Online Access:DOAB: download the publication
DOAB: description of the publication
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!

MARC

LEADER 00000naaaa2200000uu 4500
001 doab_20_500_12854_96340
005 20230127
003 oapen
006 m o d
007 cr|mn|---annan
008 20230127s2022 xx |||||o ||| 0|deu d
020 |a 9783830995166 
020 |a 9783830945161 
040 |a oapen  |c oapen 
024 7 |a 10.31244/9783830995166  |c doi 
041 0 |a deu 
042 |a dc 
072 7 |a JNMT  |2 bicssc 
072 7 |a JNC  |2 bicssc 
072 7 |a JMC  |2 bicssc 
100 1 |a Bach, Andreas  |4 auth 
245 1 0 |a Selbstwirksamkeit im Lehrberuf  |b Entstehung und Veränderung sowie Effekte auf Gesundheit und Unterricht 
260 |b Waxmann Verlag  |c 2022 
300 |a 1 electronic resource (442 p.) 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
490 1 |a Pädagogische Psychologie und Entwicklungspsychologie  |v 101 
506 0 |a Open Access  |2 star  |f Unrestricted online access 
520 |a Selbstwirksamkeit gehört zu den am häufigsten untersuchten motivationalen Merkmalen von Lehrpersonen. Trotz der Popularität des Konstrukts sind grundlegende Forschungsfragen empirisch unbeantwortet. Die Publikation stellt zunächst den internationalen Forschungsstand zur Selbstwirksamkeit im Lehrberuf umfassend und systematisch dar. Anschließend widmen sich vier Studien bislang wenig eingenommenen Forschungsperspektiven: Mit der Entwicklung und Validierung einer Skala zur Erfassung der Quellen von Selbstwirksamkeit wird eine wichtige Forschungslücke geschlossen. Mediatoranalysen erweitern die Erkenntnisse über die Entstehung von Selbstwirksamkeit. Die Veränderung und das Zusammenspiel von Selbstwirksamkeit und Beanspruchungserleben im Lehramtsstudium werden mit komplexen Längsschnittmodellen untersucht. Analysiert wird darüber hinaus die Bedeutung von domänenspezifisch differenziert erfasster Selbstwirksamkeit für die Qualität von Unterricht. 
540 |a Creative Commons  |f https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/  |2 cc  |4 https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/ 
546 |a German 
650 7 |a Teacher training  |2 bicssc 
650 7 |a Educational psychology  |2 bicssc 
650 7 |a Child & developmental psychology  |2 bicssc 
653 |a Selbstwirksamkeitsüberzeugungen 
653 |a Selbstwirksamkeitserwartungen 
653 |a Selbstwirksamkeitstheorie 
653 |a sozial-kognitive Theorie 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://www.waxmann.com/buch4516  |7 0  |z DOAB: download the publication 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/96340  |7 0  |z DOAB: description of the publication