Ansichten zur Ansichtskarte Textlinguistik, Korpuspragmatik und Kulturanalyse

Die Ansichtskarte ist ein Erfolgsmedium des 20. Jahrhunderts. Mit ihrer Beidseitigkeit von Text und Bild ist sie seit der Nachkriegszeit zur Ikone des modernen Massentourismus geworden. Den Gruß aus der Ferne mit Mitteilungen über das Erlebte zu verbinden, gehört seither zu den Alltagsritualen des...

Description complète

Enregistré dans:
Détails bibliographiques
Autres auteurs: Hausendorf, Heiko (Éditeur intellectuel), Scharloth, Joachim (Éditeur intellectuel), Sugisaki, Kyoko (Éditeur intellectuel), Bubenhofer, Noah (Éditeur intellectuel)
Format: Électronique Chapitre de livre
Publié: Bielefeld transcript Verlag 2023
Collection:Lettre
Sujets:
Accès en ligne:DOAB: download the publication
DOAB: description of the publication
Tags: Ajouter un tag
Pas de tags, Soyez le premier à ajouter un tag!
Description
Résumé:Die Ansichtskarte ist ein Erfolgsmedium des 20. Jahrhunderts. Mit ihrer Beidseitigkeit von Text und Bild ist sie seit der Nachkriegszeit zur Ikone des modernen Massentourismus geworden. Den Gruß aus der Ferne mit Mitteilungen über das Erlebte zu verbinden, gehört seither zu den Alltagsritualen des Urlaubs. Aber was genau schreiben Menschen auf Ansichtskarten? Welche sprachlich-kommunikativen Muster des Urlaubsgrußes haben sich bewährt und wie haben sie sich im Laufe der Jahrzehnte verändert? Und droht die Ansichtskarte angesichts der Konkurrenz elektronischer Nachfolger auszusterben? Die Beiträger*innen des Bandes gehen diesen Fragen unter korpus-, text- und kulturlinguistischen Gesichtspunkten nach.
Description matérielle:1 electronic resource (304 p.)
ISBN:9783839466346
9783837666342
Accès:Open Access