Artifizialität und Agon Poetologien des Wi(e)derdichtens im höfischen Roman des 12. und 13. Jahrhunderts
This study develops the theory that the practice of retelling reflected in the poetologies of German chivalric romance (12th and 13th cent.) must be understood not just as artificial poiesis but also as a practice of imitation and dispute. It describes these two dimensions conceptually using the con...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | Stellmann, Jan (auth) |
---|---|
Format: | Elektronisch Buchkapitel |
Veröffentlicht: |
Berlin/Boston
De Gruyter
2022
|
Schriftenreihe: | Andere Ästhetik - Studien
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DOAB: download the publication DOAB: description of the publication |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Ähnliche Einträge
Ähnliche Einträge
-
Artifizialität und Agon Poetologien des Wi(e)derdichtens im höfischen Roman des 12. und 13. Jahrhunderts
von: Stellmann, Jan
Veröffentlicht: (2022) -
Prekäres Erzählen Narrative Ordnungen bei Robert Walser, Franz Kafka und Theodor Fontane
von: Gloor, Lukas
Veröffentlicht: (2020) -
Prekäres Erzählen Narrative Ordnungen bei Robert Walser, Franz Kafka und Theodor Fontane
von: Gloor, Lukas
Veröffentlicht: (2020) -
Women and Crime in Post-Transitional South African Crime Fiction A Study of Female Victims, Perpetrators and Detectives
von: Binder, Sabine
Veröffentlicht: (2020) -
Jane Austen Speaks Norwegian The Challenges of Literary Translation
von: Nedregotten Sørbø, Marie
Veröffentlicht: (2018)