Kooperation von Regellehrpersonen und Sonderpädagog*innen in Kindergärten und Primarschulen Rekonstruktion Subjektiver Theorien
Regellehrpersonen und Sonderpädagog*innen in Kindergärten und Primarschulen haben den Auftrag, gemeinsam Kinder zu fördern. Eine professionelle Kooperation ist im heutigen Berufsauftrag festgelegt und ist mit hohen Erwartungen von mehreren Seiten verbunden, wobei oft unklar ist, was unter einer g...
Kaydedildi:
Yazar: | |
---|---|
Materyal Türü: | Elektronik Kitap Bölümü |
Baskı/Yayın Bilgisi: |
Waxmann Verlag
2022
|
Seri Bilgileri: | Internationale Hochschulschriften
695 |
Konular: | |
Online Erişim: | DOAB: download the publication DOAB: description of the publication |
Etiketler: |
Etiketle
Etiket eklenmemiş, İlk siz ekleyin!
|
MARC
LEADER | 00000naaaa2200000uu 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | doab_20_500_12854_96553 | ||
005 | 20230131 | ||
003 | oapen | ||
006 | m o d | ||
007 | cr|mn|---annan | ||
008 | 20230131s2022 xx |||||o ||| 0|deu d | ||
020 | |a 9783830995098 | ||
020 | |a 9783830945093 | ||
040 | |a oapen |c oapen | ||
024 | 7 | |a 10.31244/9783830995098 |c doi | |
041 | 0 | |a deu | |
042 | |a dc | ||
072 | 7 | |a JNS |2 bicssc | |
072 | 7 | |a JNT |2 bicssc | |
100 | 1 | |a Marty, Astrid |4 auth | |
245 | 1 | 0 | |a Kooperation von Regellehrpersonen und Sonderpädagog*innen in Kindergärten und Primarschulen |b Rekonstruktion Subjektiver Theorien |
260 | |b Waxmann Verlag |c 2022 | ||
300 | |a 1 electronic resource (264 p.) | ||
336 | |a text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a computer |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a online resource |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Internationale Hochschulschriften |v 695 | |
506 | 0 | |a Open Access |2 star |f Unrestricted online access | |
520 | |a Regellehrpersonen und Sonderpädagog*innen in Kindergärten und Primarschulen haben den Auftrag, gemeinsam Kinder zu fördern. Eine professionelle Kooperation ist im heutigen Berufsauftrag festgelegt und ist mit hohen Erwartungen von mehreren Seiten verbunden, wobei oft unklar ist, was unter einer guten Kooperation zu verstehen ist. In dieser Studie wurden die drei Dimensionen Nutzen, Einflussgrössen und zeitliches Verändern und Lernen inhaltlich analysiert, um subjektive Begründungen und Wertungen zu eruieren. Zudem wurden deskriptive Häufigkeiten ausgewertet, um Muster zu finden, die bedeutsame Aspekte von guter Kooperation aufzeigen. | ||
540 | |a Creative Commons |f https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/ |2 cc |4 https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/ | ||
546 | |a German | ||
650 | 7 | |a Teaching of specific groups & persons with special educational needs |2 bicssc | |
650 | 7 | |a Teaching skills & techniques |2 bicssc | |
653 | |a Kooperation | ||
653 | |a Subjektive Theorien | ||
653 | |a professionelle Kooperation | ||
653 | |a integrativer Unterricht | ||
856 | 4 | 0 | |a www.oapen.org |u https://www.waxmann.com/buch4509 |7 0 |z DOAB: download the publication |
856 | 4 | 0 | |a www.oapen.org |u https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/96553 |7 0 |z DOAB: description of the publication |