Bildung in der digitalen Transformation
Die Coronapandemie und der durch sie erzwungene zeitweise Übergang von Präsenz- zu Distanzlehre haben die Digitalisierung des Bildungswesens enorm vorangetrieben. Noch deutlicher als vorher traten dabei positive wie negative Aspekte dieser Entwicklung zum Vorschein. Während den Hochschulen der We...
Saved in:
Other Authors: | , , |
---|---|
Format: | Electronic Book Chapter |
Published: |
Waxmann Verlag
2021
|
Series: | Medien in der Wissenschaft
78 |
Subjects: | |
Online Access: | DOAB: download the publication DOAB: description of the publication |
Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
MARC
LEADER | 00000naaaa2200000uu 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | doab_20_500_12854_96848 | ||
005 | 20230207 | ||
003 | oapen | ||
006 | m o d | ||
007 | cr|mn|---annan | ||
008 | 20230207s2021 xx |||||o ||| 0|deu d | ||
020 | |a 9783830994565 | ||
020 | |a 9783830944560 | ||
040 | |a oapen |c oapen | ||
024 | 7 | |a 10.31244/9783830994565 |c doi | |
041 | 0 | |a deu | |
042 | |a dc | ||
072 | 7 | |a JNP |2 bicssc | |
072 | 7 | |a JNV |2 bicssc | |
100 | 1 | |a Wollersheim, Heinz-Werner |4 edt | |
700 | 1 | |a Karapanos, Marios |4 edt | |
700 | 1 | |a Pengel, Norbert |4 edt | |
700 | 1 | |a Wollersheim, Heinz-Werner |4 oth | |
700 | 1 | |a Karapanos, Marios |4 oth | |
700 | 1 | |a Pengel, Norbert |4 oth | |
245 | 1 | 0 | |a Bildung in der digitalen Transformation |
260 | |b Waxmann Verlag |c 2021 | ||
300 | |a 1 electronic resource (330 p.) | ||
336 | |a text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a computer |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a online resource |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Medien in der Wissenschaft |v 78 | |
506 | 0 | |a Open Access |2 star |f Unrestricted online access | |
520 | |a Die Coronapandemie und der durch sie erzwungene zeitweise Übergang von Präsenz- zu Distanzlehre haben die Digitalisierung des Bildungswesens enorm vorangetrieben. Noch deutlicher als vorher traten dabei positive wie negative Aspekte dieser Entwicklung zum Vorschein. Während den Hochschulen der Wechsel mit vergleichsweise geringen Reibungsverlusten gelang, offenbarten sich diese an Schulen weitaus deutlicher. Trotz aller Widrigkeiten erscheint eines klar: Die zeitweisen Veränderungen werden Nachwirkungen zeigen. Eine völlige Rückkehr zum Status quo ante ist kaum noch vorstellbar. Zwei Fragen bestimmen vor diesem Hintergrund die Doppelgesichtigkeit des Themas der 29. Jahrestagung der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft (GMW). Erstens: Wie ,funktioniert' Bildung in der sich derzeit ereignenden digitalen Transformation und welche Herausforderungen gibt es? Und zweitens: Befindet sich möglicherweise Bildung selbst in der Transformation? Beiträge zu diesen und weiteren Fragen vereint der vorliegende Tagungsband. | ||
540 | |a Creative Commons |f https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/ |2 cc |4 https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/ | ||
546 | |a German | ||
650 | 7 | |a Adult education, continuous learning |2 bicssc | |
650 | 7 | |a Educational equipment & technology, computer-aided learning (CAL) |2 bicssc | |
653 | |a Digitalisierung | ||
653 | |a digitale Medien | ||
653 | |a digitales Lernen | ||
653 | |a Medienpädagogik | ||
856 | 4 | 0 | |a www.oapen.org |u https://www.waxmann.com/buch4456 |7 0 |z DOAB: download the publication |
856 | 4 | 0 | |a www.oapen.org |u https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/96848 |7 0 |z DOAB: description of the publication |