Erwachsenenbildung für nachhaltige Entwicklung? Eine Problematisierung aus ökofeministischer Perspektive
Erwachsenenbildung für nachhaltige Entwicklung verortet die Lösung sozial-ökologischer Krisen in der individuellen Kompetenzentwicklung und Wissensaneignung. Dies fördert allerdings den Rückzug ins Kleine und Private und eine gewisse Ohnmacht hinsichtlich gesellschaftlicher Handlungsfähigkeit....
Saved in:
Main Authors: | Maria Stimm (Author), Simone Müller (Author) |
---|---|
Format: | Book |
Published: |
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung,
2023-06-01T00:00:00Z.
|
Subjects: | |
Online Access: | Connect to this object online. |
Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
Similar Items
-
Kompetenzen für eine Nachhaltige Entwicklung aus der Perspektive beruflicher Praxis Eine empirische Untersuchung zu idealtypischen subjektiven Theorien über nachhaltigkeitsbezogene Anforderungen
by: Ruesch Schweizer, Corinne
Published: (2023) -
Kompetenzen für eine Nachhaltige Entwicklung aus der Perspektive beruflicher Praxis Eine empirische Untersuchung zu idealtypischen subjektiven Theorien über nachhaltigkeitsbezogene Anforderungen
by: Ruesch Schweizer, Corinne
Published: (2023) -
Nachhaltige Entwicklung in der Erwachsenenbildung. Chancen für gesellschaftliche Transformation
by: Cornelia Malojer
Published: (2023) -
Ökologie der Veränderung. Partizipative Erwachsenenbildung als "Labor" für nachhaltige Entwicklung
by: Lea Pelosi
Published: (2023) -
Editorial. Erwachsenenbildung für nachhaltige Entwicklung. Kritischer Diskurs und Gelebte Praxis
by: Franz Rauch, et al.
Published: (2023)