Edutags als Referatory und "Suchmaschine" für Open Educational Resources
Der Social-Bookmarking-/Social-Tagging-Dienst Edutags vom Learning Lab der Universität Duisburg-Essen und dem Deutschen Bildungsserver wird anhand von drei Modellen, in denen Optionen für das Aggregieren und Auffinden von Open Educational Resources (OER) skizziert werden, auf sein Potenzial als Di...
Saved in:
Main Authors: | Ingo Wolfgang Blees (Author), Richard Heinen (Author) |
---|---|
Format: | Book |
Published: |
Forum Neue Medien in der Lehre Austria,
2013-10-01T00:00:00Z.
|
Subjects: | |
Online Access: | Connect to this object online. |
Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
Similar Items
-
Handlungsfelder und attraktive Lösungen für Open Educational Resources im österreichischen Hochschulraum
by: Martin Ebner, et al.
Published: (2023) -
Akademische Lehre braucht mehr "Open Educational Practices" für den Umgang mit "Open Educational Resources" - ein Plädoyer
by: Kerstin Mayrberger, et al.
Published: (2013) -
Open Educational Resources und Open Access - neue Lernformen aus Sicht von Studierenden
by: Christian Rietz, et al.
Published: (2013) -
Open Educational Resources (OER) in der wissenschaftlichen Weiterbildung
by: Olaf Zawacki-Richter, et al.
Published: (2022) -
Editorial: Wie gestalten wir die Zukunft mit Open Access und Open Educational Resources?
by: Martin Ebner, et al.
Published: (2013)