Bedingte Wirksamkeit von QM in Studium und Lehre: Ergebnisse einer Delphi-Studie
Dieser Beitrag setzt sich mit der Wirksamkeit von QM im Bereich Studium und Lehre aus unterschiedlichen Akteursperspektiven auseinander. Ausgehend von der Sensemaking-Perspektive (WEICK, 1995) wird Wirksamkeit als kognitive und soziale Konstruktion begriffen und als Wirksamkeitszuschreibung rekonstr...
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Format: | Book |
Published: |
Forum Neue Medien in der Lehre Austria,
2017-09-01T00:00:00Z.
|
Subjects: | |
Online Access: | Connect to this object online. |
Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
Summary: | Dieser Beitrag setzt sich mit der Wirksamkeit von QM im Bereich Studium und Lehre aus unterschiedlichen Akteursperspektiven auseinander. Ausgehend von der Sensemaking-Perspektive (WEICK, 1995) wird Wirksamkeit als kognitive und soziale Konstruktion begriffen und als Wirksamkeitszuschreibung rekonstruiert. Auf der Grundlage einer qualitativen, als Delphi-Studie organisierten Expertenbefragung werden unterschiedliche theories in use (ARGYRIS & SCHÖN, 1996) zur Wirksamkeit von QM herausgearbeitet. Dabei stehen sich formal-managerielle sowie ,alternative' Interpretationen von Steuerung bzw. QM gegenüber. Im Sinne von Denk- und Interpretationsmustern beeinflussen diese Theorien nicht nur die Wirksamkeitszuschreibungen der Akteurinnen und Akteure, sondern auch deren Handeln im jeweiligen sozialen und organisationalen Kontext. 13.10.2017 | Benjamin Ditzel |
---|---|
Item Description: | 10.3217/zfhe-12-03/02 2219-6994 |