Lernumgebungen und "gute Aufgaben" im Mathematikunterricht der Grundschule
Der Beitrag beschäftigt sich mit der Qualität von Aufgaben im Mathematikunterricht sowie mit einer Unterrichts- und Aufgabenkultur, die Anforderungen eines inklusionssensiblen Unterrichts Rechnung trägt. Ausgehend von der Frage, was "gute Aufgaben" auszeichnet, wird diskutiert, wie das...
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Format: | Book |
Published: |
Wissenschaftliche Einrichtung Oberstufen-Kolleg der Universität Bielefeld,
2024-05-01T00:00:00Z.
|
Subjects: | |
Online Access: | Connect to this object online. |
Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
MARC
LEADER | 00000 am a22000003u 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | doaj_616c5d50e25f4178a122ec2c567df4fe | ||
042 | |a dc | ||
100 | 1 | 0 | |a Thomas Rottmann |e author |
245 | 0 | 0 | |a Lernumgebungen und "gute Aufgaben" im Mathematikunterricht der Grundschule |
260 | |b Wissenschaftliche Einrichtung Oberstufen-Kolleg der Universität Bielefeld, |c 2024-05-01T00:00:00Z. | ||
500 | |a 10.11576/pflb-7081 | ||
500 | |a 2629-5628 | ||
520 | |a Der Beitrag beschäftigt sich mit der Qualität von Aufgaben im Mathematikunterricht sowie mit einer Unterrichts- und Aufgabenkultur, die Anforderungen eines inklusionssensiblen Unterrichts Rechnung trägt. Ausgehend von der Frage, was "gute Aufgaben" auszeichnet, wird diskutiert, wie das Potenzial "guter Aufgaben" in Form von Lernumgebungen im Mathematikunterricht mit heterogenen Lerngruppen genutzt werden kann. Eine besondere Bedeutung kommt in diesem Zusammenhang Ansätzen zur Differenzierung mit Aufgaben zu. Der vorliegende Beitrag richtet dabei den Fokus auf die Differenzierung mit gestuften Aufgaben sowie auf die natürliche Differenzierung, welche auf der Verwendung von selbstdifferenzierenden Aufgaben aufbaut. | ||
546 | |a DE | ||
690 | |a Mathematikunterricht | ||
690 | |a Heterogenität | ||
690 | |a Differenzierung | ||
690 | |a Lernumgebung | ||
690 | |a Aufgabe | ||
690 | |a Education | ||
690 | |a L | ||
655 | 7 | |a article |2 local | |
786 | 0 | |n PraxisForschungLehrer*innenBildung, Vol 6, Iss 3 (2024) | |
787 | 0 | |n https://www.pflb-journal.de/index.php/pflb/article/view/7081 | |
787 | 0 | |n https://doaj.org/toc/2629-5628 | |
856 | 4 | 1 | |u https://doaj.org/article/616c5d50e25f4178a122ec2c567df4fe |z Connect to this object online. |