Gestaltung und Erprobung problemorientierter Seminare zum Thema "Messen & Beurteilen"
Problemorientierten Lernumgebungen wird hohes Potential für den Erwerb von anwendbarem Wissen zugeschrieben. Deshalb wurden lehrerbildende Seminare im Fach Psychologie im Sinne einer problemorientierten Didaktik umstrukturiert. Wir berichten über die Umsetzung im Rahmen regulärer Präsenzveransta...
Saved in:
Main Authors: | Laura Hemker (Author), Claudia Prescher (Author), Susanne Narciss (Author) |
---|---|
Format: | Book |
Published: |
Forum Neue Medien in der Lehre Austria,
2016-04-01T00:00:00Z.
|
Subjects: | |
Online Access: | Connect to this object online. |
Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
Similar Items
-
Problemorientiertes Lernen durch Experimententwicklung - Das Beispiel eines Seminars "Experimentelle Ökonomie und Vertrauen"
by: Henrik Egbert, et al.
Published: (2011) -
Aktuelle Veröffentlichungen zum Thema "Hochschule und Weiterbildung"
by: Ein Service der Bibliothek des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung (DIE)
Published: (2017) -
Kreativität und problemorientiertes Lernen in der universitären Lehre - Zum Redesign einer Lehrveranstaltung in der Angewandten Informatik
by: Angela Carell, et al.
Published: (2011) -
Evaluation und Maintenance von Online-Kursen zum Thema Künstliche Intelligenz
by: Dana-Kristin Mah, et al.
Published: (2023) -
Zuhörkompetenzen messen Ergebnisse der Bildungsstandard-Pilotierung in der 4. Schulstufe
Published: (2022)