Research-Based Learning und Service Learning als Varianten problembasierten Lernens
Die hochschuldidaktischen Konzepte "Research-Based Learning" und "Service Learning" gewinnen vor dem Hintergrund der Bologna-Reform zunehmend an Bedeutung. Sie basieren auf den didaktischen Grundprinzipien problembasierten Lernens, werden jedoch unterschiedlich akzentuiert ausges...
Saved in:
Main Authors: | Juliana Schlicht (Author), Peter Slepcevic-Zach (Author) |
---|---|
Format: | Book |
Published: |
Forum Neue Medien in der Lehre Austria,
2016-04-01T00:00:00Z.
|
Subjects: | |
Online Access: | Connect to this object online. |
Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
Similar Items
-
Effectiveness of Service-Learning
by: Peter Slepcevic-Zach, et al.
Published: (2021) -
Social Entrepreneurship Education durch Service Learning - eine Untersuchung auf Basis zweier Pilotstudien in der wirtschaftswissenschaftlichen Hochschulbildung
by: Karl-Heinz Gerholz, et al.
Published: (2015) -
Digitale Transformation und Curriculumsentwicklung - Fallstudie zum Status quo der wirtschaftswissenschaftlichen und wirtschaftspädagogischen Curricula an österreichischen Universitäten
by: Susanne Kamsker, et al.
Published: (2020) -
Editorial: Seamless Learning - Lernen überall und jederzeit
by: Herwig Rehatschek, et al.
Published: (2016) -
Editorial: Campus-Community-Partnerships: Zukunftspartnerschaften zwischen Hochschule und Gesellschaft
by: Peter Slepcevic-Zach, et al.
Published: (2023)