Fiktionale Texte lesen. Im Kontinuum zwischen Wahrnehmung und Reflexion

Seit Searle (1975) stellt die indirekte Referenz fiktionaler Texte ein zentrales Konzept der Fiktionalitätsforschung dar. Oft wird sie sogar als conditio sine qua non für eine intensive Wahrnehmung des fiktionalen Texts betrachtet. Dass diese Vorstellung keinesfalls alternativlos ist, möchte der...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Sarah Reuss (Author)
Format: Book
Published: University of Cologne, 2021-12-01T00:00:00Z.
Subjects:
Online Access:Connect to this object online.
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!

Internet

Connect to this object online.

3rd Floor Main Library

Holdings details from 3rd Floor Main Library
Call Number: A1234.567
Copy 1 Available