Studierbarkeit. Wesen und Bedeutung für die Akteure im berufsbegleitenden Fernstudium

Studierbarkeit - das (un)bekannte Wesen - Ist das wirklich so?  Ist  der  Begriff  der  Studierbarkeit  tatsächlich  (un)bekannt? Wie lässt sich dieser Begriff im Bereich der wissendschaftlichen Weiterbildung verstehen und welchen Einfluss hat Studierbarkeit auf die Gestaltung der Angebote im Bere...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Birgit Czanderle (Author)
Format: Book
Published: Deutsche Gesellschaft für wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium e.V. (DGWF), 2017-07-01T00:00:00Z.
Subjects:
Online Access:Connect to this object online.
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Summary:Studierbarkeit - das (un)bekannte Wesen - Ist das wirklich so?  Ist  der  Begriff  der  Studierbarkeit  tatsächlich  (un)bekannt? Wie lässt sich dieser Begriff im Bereich der wissendschaftlichen Weiterbildung verstehen und welchen Einfluss hat Studierbarkeit auf die Gestaltung der Angebote im Bereich der wissenschaftlichen Weiterbildung im Kontext von Fernstudium? Gerade die Zielgruppe der beruflich begleitend Studierenden im Fernstudium ist eine besondere Gruppe im Bereich der nicht-traditionellen Studierenden und damit der wissenschaftlichen Weiterbildung. Welchen Einfluss hat diese  besondere  Zielgruppe  auf  Gestaltungsmöglichkeiten  der Studierbarkeit  und  welche  Handlungsempfehlungen  lassen sich für Anbieter, Lehrende und Lernende ableiten? Ein Forschungsprojekt an der Wilhelm Büchner Hochschule befasst sich mit diesen Fragen, um Studierbarkeit nicht mehr nur als Begriff  sondern  als  Qualitätskriterium  im  berufsbegleiten den Fernstudium zu etablieren.
Item Description:10.4119/zhwb-186
2567-2673