Umgestaltung einer Lehrveranstaltung in ein Blended-Learning-Format: machbar und lerneffizient

Im Laufe der Entwicklung digitaler Medien für den Unterricht an Hochschulen hat sich der Blended-Learning-Ansatz etabliert. Obwohl dabei auch Präsenzunterricht beibehalten wird, erfordert die Umgestaltung von Lehrveranstaltungen neben didaktischem Geschick auch Medienkompetenz. Uns stellte sich di...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Authors: Lukas Lochner (Author), Heike Wieser (Author), Simone Waldboth (Author), Maria Mischo-Kelling (Author)
Format: Book
Published: Forum Neue Medien in der Lehre Austria, 2017-03-01T00:00:00Z.
Subjects:
Online Access:Connect to this object online.
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Summary:Im Laufe der Entwicklung digitaler Medien für den Unterricht an Hochschulen hat sich der Blended-Learning-Ansatz etabliert. Obwohl dabei auch Präsenzunterricht beibehalten wird, erfordert die Umgestaltung von Lehrveranstaltungen neben didaktischem Geschick auch Medienkompetenz. Uns stellte sich die Frage, wie wir an einer Hochschule ohne einschlägige Erfahrung im Bereich E-Learning kostengünstig und technisch wenig anspruchsvoll Online-Komponenten lerneffizient in bestehende Curricula einbauen können. In diesem Werkstattbericht schildern wir die Umgestaltung einer bestehenden Anatomie-Vorlesungsreihe für Bachelor-Studierende in den Gesundheitsberufen in ein Blended-Learning-Format, wie diese implementiert wurde und die Ergebnisse der Evaluation. 29.03.2017 | Lukas Lochner, Heike Wieser, Simone Waldboth & Maria Mischo-Kelling
Item Description:10.3217/zfhe-12-01/08
2219-6994