Rhetorik und digitale Medien - Implikationen für den Deutschunterricht
Rhetorik hat im Deutschunterricht zwei Funktionen: Schülerinnen und Schüler sollten lernen, überzeugend zu sprechen - und sie sollen in der Lage sein, Reden zu analysieren. Der Leitmedienwechsel führt dazu, dass überzeugendes Sprechen wie auch die Analyse von Reden häufig in digitalen Formaten...
Saved in:
Main Author: | Philippe Wampfler (Author) |
---|---|
Format: | Book |
Published: |
University of Cologne,
2020-05-01T00:00:00Z.
|
Subjects: | |
Online Access: | Connect to this object online. |
Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
Similar Items
-
Digitale Kompetenz von Lehrpersonen für den Medien- und Informatikunterricht in der Schweiz
by: Marina Grgic
Published: (2023) -
Kahoot im Deutschunterricht - Einsatzszenarien und eine didaktische Analyse
by: Philippe Wampfler
Published: (2020) -
Von Bertolt Brechts Radiotheorie zu den sozialen Medien. Theoretische und historische Verbindungslinien und Reflexionsanstöße für den Deutschunterricht in ein er digitalisierten Gesellschaft
by: Andreas Seidler
Published: (2023) -
Journalismus auf Insta - Ein Thema für den Deutschunterricht?!
by: Matthis Kepser
Published: (2022) -
Körper, Artefakte und Kontexte. Praxistheoretische Überlegungen für die Wissenschaftsdisziplin Deutschdidaktik und den Deutschunterricht
by: Florian Dietz
Published: (2019)