Die Prüfungstheke als Prüfungsstrategie der Zukunft

Im vorliegenden Beitrag werden die Konzeption und Einführung der "Prüfungstheke" als neue Prüfungsmethode zur Förderung des selbstgesteuerten Lernens an Hochschulen beschrieben. Die Prüfungstheke bietet den Studierenden die Möglichkeit, innerhalb eines vorgegebenen inhaltlichen und m...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Authors: Claudia Albrecht (Author), Judith Schmidt (Author), Anne Jantos (Author)
Format: Book
Published: Forum Neue Medien in der Lehre Austria, 2023-10-01T00:00:00Z.
Subjects:
Online Access:Connect to this object online.
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Summary:Im vorliegenden Beitrag werden die Konzeption und Einführung der "Prüfungstheke" als neue Prüfungsmethode zur Förderung des selbstgesteuerten Lernens an Hochschulen beschrieben. Die Prüfungstheke bietet den Studierenden die Möglichkeit, innerhalb eines vorgegebenen inhaltlichen und methodischen Rahmens den Inhalt und das Format ihrer Prüfungsleistung selbstständig zu wählen. Als benotete Portfolio-Prüfung besteht sie aus mehreren Teilleistungen. Die Studierenden erhalten damit starke Gestaltungsmöglichkeiten für ihren eigenen Lernprozess. Beispielhaft wird der Einsatz in einer konkreten Lehrveranstaltung der Psychologie dargestellt und erste Erfahrungen in der Umsetzung werden skizziert. Daraus abgeleitet werden Handlungsempfehlungen, die einen Einsatz auch in anderen Fächern unterstützen können.
Item Description:10.21240/zfhe/18-03/11
2219-6994