Blended Learning in Massenvorlesungen - Gemeinsame Studieneingangsphase der Fakultät für Sozialwissenschaften (eSOWI-STEP)
Die Konzeption und Umsetzung einer gemeinsamen sozialwissenschaftlichen Studieneingangsphase bedeutet eine entsprechende inhaltliche Annäherung zwischen den Fächern und eine didaktische Herausforderung. Durch ein an die spezifischen Rahmenbedingungen angepasstes Blended Learning Modell, bestehend...
Saved in:
Main Authors: | , , |
---|---|
Format: | Book |
Published: |
Forum Neue Medien in der Lehre Austria,
2011-01-01T00:00:00Z.
|
Subjects: | |
Online Access: | Connect to this object online. |
Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
Summary: | Die Konzeption und Umsetzung einer gemeinsamen sozialwissenschaftlichen Studieneingangsphase bedeutet eine entsprechende inhaltliche Annäherung zwischen den Fächern und eine didaktische Herausforderung. Durch ein an die spezifischen Rahmenbedingungen angepasstes Blended Learning Modell, bestehend aus einem hypermedialen Content Pool und virtuell betreuten Übungseinheiten, soll die Lernsituation in Massenvorlesungen verbessert, kontinuierliche Selbstlernprozesse gefördert und überfachliche Kompetenzen der Studierenden aufgebaut werden. An- und Herausforderungen des eLearning-Projekts werden im folgenden Beitrag dargestellt. 03.01.2008 | Andrea Payrhuber, Claudia Schallert & Philipp Budka (Wien) |
---|---|
Item Description: | 10.3217/zfhe-2-04/03 2219-6994 |