Rätselhafte Datenpolitik

In den Sozialwissenschaften ist, wenn auch nur vereinzelt, bereits im Frühjahr 2020 die unzureichende Corona-Datenpolitik des Robert Koch-Instituts (RKI) und die Fokussierung auf die tägliche oder kumulative Zahl bestätigter Covid-19-Fälle kritisiert worden. So legte einer der führenden Statist...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Univ.-Prof. Dr. Klaus Kraemer (Author)
Format: Book
Published: eRelation AG, 2023-08-01T00:00:00Z.
Subjects:
Online Access:Connect to this object online.
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!

MARC

LEADER 00000 am a22000003u 4500
001 doaj_f205fb90c9ab4b45b3a4dcac37faed28
042 |a dc 
100 1 0 |a Univ.-Prof. Dr. Klaus Kraemer  |e author 
245 0 0 |a Rätselhafte Datenpolitik 
260 |b eRelation AG,   |c 2023-08-01T00:00:00Z. 
500 |a http://doi.org/10.24945/MVF.04.23.1866-0533.2527 
500 |a 1866-0533 
500 |a 2509-8381 
520 |a In den Sozialwissenschaften ist, wenn auch nur vereinzelt, bereits im Frühjahr 2020 die unzureichende Corona-Datenpolitik des Robert Koch-Instituts (RKI) und die Fokussierung auf die tägliche oder kumulative Zahl bestätigter Covid-19-Fälle kritisiert worden. So legte einer der führenden Statistiker der Soziologie in Deutschland, Rainer Schnell - gemeinsam mit Menno Smid vom Infas Institut für angewandte Sozialwissenschaft - im Rahmen des digitalen Kolloquiums "Soziologische Perspektiven der Coronakrise" des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung am 15.4.2020 in schonungsloser Deutlichkeit dar, dass es nicht nachvollziehbar sei, warum sich das RKI auf absolute Meldeinzidenzen von positiv Getesteten beschränken würde, ohne Einflussfaktoren wie Testanlässe und Testhäufigkeiten zu berücksichtigen. Auch verzichte das RKI auf repräsentative Erhebungen zum Infektionsgeschehen und verlasse sich stattdessen auf unzuverlässige Erhebungsinstrumente. Ein professionelles Pandemiemanagement sei ohne eine solide Datenbasis schlicht nicht möglich. Diese frühen mahnenden Empfehlungen verhallten ungehört, statt Licht in die Dunkelheit der behördlichen Datenwüste zur tatsächlichen Infektionsrate und zu individuellen Infektionsrisiken zu bringen. 
546 |a DE 
690 |a covid-19 
690 |a datenpolitik 
690 |a soziologie 
690 |a pandemiemanagement 
690 |a Public aspects of medicine 
690 |a RA1-1270 
690 |a Medicine (General) 
690 |a R5-920 
655 7 |a article  |2 local 
786 0 |n Monitor Versorgungsforschung, Vol 2023, Iss 04, Pp 34-34 (2023) 
787 0 |n https://www.monitor-versorgungsforschung.de/abstract/raetselhafte-datenpolitik/ 
787 0 |n https://doaj.org/toc/1866-0533 
787 0 |n https://doaj.org/toc/2509-8381 
856 4 1 |u https://doaj.org/article/f205fb90c9ab4b45b3a4dcac37faed28  |z Connect to this object online.