Social Prescribing in der Primärversorgung: Eckpunkte eines Idealmodells für Österreich
Social Prescribing gilt als innovativer Ansatz, um gesundheitsrelevante psychosoziale und emotionale Anliegen systematisch zu adressieren. Um ein gemeinsames Verständnis von Social Prescribing in der österreichischen Primärversorgung zu unterstützen, wurden Eckpunkte eines Idealmodells Social Pr...
Saved in:
Main Authors: | Dr. phil. Daniela Rojatz (Author), Lydia Fenz MSc (Author), Sandra Ecker MSc (Author) |
---|---|
Format: | Book |
Published: |
eRelation AG,
2024-10-01T00:00:00Z.
|
Subjects: | |
Online Access: | Connect to this object online. |
Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
Similar Items
-
Leistungen der Kirchen und Religionsgemeinschaften in Österreich für Staat und Gesellschaft
Published: (2020) -
Ein Plädoyer für Kurzformate in der Fortbildung für Lehrende
by: Mark Zeuch, et al.
Published: (2011) -
Männer in Österreichs Kinderbetreuungseinrichtungen Impulse für eine "geschlechtsneutrale" Professionalität in der Elementarpädagogik
by: Koch, Bernhard
Published: (2012) -
Bologna-Prozess als Chance für die Hochschulreform in Österreich?
by: Arthur Schneeberger
Published: (2012) -
Für ein Europa der Übergänge Interkulturalität und Mehrsprachigkeit in europäischen Kontexten
Published: (2022)