Treibstoff für die Ingenieurausbildung - fachübergreifende Didaktik
In diesem Artikel wird ein Modellvorhaben an der TU Braunschweig beschrieben, das in der Kooperation zwischen der Physikdidaktik (IFdN) der Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften und der Chemischen und Thermischen Verfahrenstechnik (ICTV) der Fakultät für Maschinenbau auf Synergien i...
Saved in:
Main Authors: | , , , |
---|---|
Format: | Book |
Published: |
Forum Neue Medien in der Lehre Austria,
2011-01-01T00:00:00Z.
|
Subjects: | |
Online Access: | Connect to this object online. |
Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
Summary: | In diesem Artikel wird ein Modellvorhaben an der TU Braunschweig beschrieben, das in der Kooperation zwischen der Physikdidaktik (IFdN) der Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften und der Chemischen und Thermischen Verfahrenstechnik (ICTV) der Fakultät für Maschinenbau auf Synergien in der fächerübergreifenden Zusammenarbeit setzt. Seit dem Wintersemester 2008/2009 haben Studierende die Gelegenheit, in einer kontextorientierten Lehrveranstaltung die Grundlagen der Thermischen Verfahrenstechnik zu erlernen. Eine begleitende Evaluation zeigt vielversprechende Trends in Bezug auf die Lernerfolge. 13.12.2010 | Inske Preissler, Rainer Müller, Jochen Hammerschmidt & Stephan Scholl (Braunschweig) |
---|---|
Item Description: | 10.3217/zfhe-5-03/07 2219-6994 |