Frauenbewegung im Wandel der Generationen Eine Studie über Geschlechterkonstruktionen in biographischen Erzählungen
Wie hat die Neue Frauenbewegung Einfluss auf den Wandel von Geschlechterkonstruktionen genommen? Insbesondere im Vergleich älterer und jüngerer Frauengenerationen sind die Veränderungen unübersehbar. Diese empirische Studie rekonstruiert eklatante Umbrüche in Frauenbiographien über je drei Familieng...
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Format: | Electronic Book Chapter |
Published: |
Bielefeld
transcript Verlag
2008
|
Series: | Gender Studies
|
Subjects: | |
Online Access: | OAPEN Library: download the publication OAPEN Library: description of the publication |
Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
MARC
LEADER | 00000naaaa2200000uu 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | oapen_2024_20_500_12657_22549 | ||
005 | 20200211 | ||
003 | oapen | ||
006 | m o d | ||
007 | cr|mn|---annan | ||
008 | 20200211s2008 xx |||||o ||| 0|deu d | ||
020 | |a 9783839408452 | ||
020 | |a 9783899428452 | ||
040 | |a oapen |c oapen | ||
024 | 7 | |a 10.14361/9783839408452 |c doi | |
041 | 0 | |a deu | |
042 | |a dc | ||
072 | 7 | |a JFSJ |2 bicssc | |
100 | 1 | |a Thon, Christine |4 auth | |
245 | 1 | 0 | |a Frauenbewegung im Wandel der Generationen |b Eine Studie über Geschlechterkonstruktionen in biographischen Erzählungen |
260 | |a Bielefeld |b transcript Verlag |c 2008 | ||
300 | |a 1 electronic resource (492 p.) | ||
336 | |a text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a computer |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a online resource |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Gender Studies | |
506 | 0 | |a Open Access |2 star |f Unrestricted online access | |
520 | |a Wie hat die Neue Frauenbewegung Einfluss auf den Wandel von Geschlechterkonstruktionen genommen? Insbesondere im Vergleich älterer und jüngerer Frauengenerationen sind die Veränderungen unübersehbar. Diese empirische Studie rekonstruiert eklatante Umbrüche in Frauenbiographien über je drei Familiengenerationen hinweg. Die Impulse der Frauenbewegung erweisen sich dabei als Bezugspunkte individueller Biographiekonstruktionen und intergenerationaler Interaktionen - nahezu unabhängig von der Nähe oder Distanz der Beteiligten zur Bewegung. Allerdings folgt die individuelle Bezugnahme häufig eigenen Logiken, die mit den Intentionen der Frauenbewegung wenig gemein haben. | ||
540 | |a Creative Commons |f by-nc-nd/3.0/ |2 cc |4 http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/ | ||
546 | |a German | ||
650 | 7 | |a Gender studies, gender groups |2 bicssc | |
653 | |a Gender | ||
653 | |a Frauenbewegung | ||
653 | |a Sozialer Wandel | ||
653 | |a Generation | ||
653 | |a Biographie | ||
653 | |a Zivilgesellschaft | ||
653 | |a Gender Studies | ||
653 | |a Soziale Bewegungen | ||
653 | |a Soziologie | ||
653 | |a Civil Society | ||
653 | |a Social Movements | ||
653 | |a Sociology | ||
856 | 4 | 0 | |a www.oapen.org |u https://library.oapen.org/bitstream/id/b98b243f-1f55-48d9-9a9f-ccd4649df487/1007607.pdf |7 0 |z OAPEN Library: download the publication |
856 | 4 | 0 | |a www.oapen.org |u http://library.oapen.org/handle/20.500.12657/22549 |7 0 |z OAPEN Library: description of the publication |