Punkt, Punkt, Komma, Strich? Geste, Gestalt und Bedeutung philosophischer Zeichensetzung
Weshalb ziehen das Komma bei Kant oder das Ausrufezeichen bei Foucault nicht dasselbe Interesse auf sich wie der Gedankenstrich bei Kleist oder die Auslassungspunkte bei Schnitzler? Entgegen der Selbstverständlichkeit literaturwissenschaftlicher Interpretation, der zufolge jedes Zeichen die Sinnkons...
Kaydedildi:
Diğer Yazarlar: | Abbt, Christine (Editör), Kammasch, Tim (Editör) |
---|---|
Materyal Türü: | Elektronik Kitap Bölümü |
Baskı/Yayın Bilgisi: |
Bielefeld
transcript Verlag
2009
|
Seri Bilgileri: | Edition Moderne Postmoderne
|
Konular: | |
Online Erişim: | OAPEN Library: download the publication OAPEN Library: description of the publication |
Etiketler: |
Etiketle
Etiket eklenmemiş, İlk siz ekleyin!
|
Benzer Materyaller
-
Punkt, Punkt, Komma, Strich? Geste, Gestalt und Bedeutung philosophischer Zeichensetzung
Baskı/Yayın Bilgisi: (2009) -
Differenz und Raum Zwischen Hegel, Wittgenstein und Derrida
Yazar:: Quadflieg, Dirk
Baskı/Yayın Bilgisi: (2007) -
Differenz und Raum Zwischen Hegel, Wittgenstein und Derrida
Yazar:: Quadflieg, Dirk
Baskı/Yayın Bilgisi: (2007) -
Nicht(s) sagen Strategien der Sprachabwendung im 20. Jahrhundert
Baskı/Yayın Bilgisi: (2008) -
Nicht(s) sagen Strategien der Sprachabwendung im 20. Jahrhundert
Baskı/Yayın Bilgisi: (2008)