Punkt, Punkt, Komma, Strich? Geste, Gestalt und Bedeutung philosophischer Zeichensetzung
Weshalb ziehen das Komma bei Kant oder das Ausrufezeichen bei Foucault nicht dasselbe Interesse auf sich wie der Gedankenstrich bei Kleist oder die Auslassungspunkte bei Schnitzler? Entgegen der Selbstverständlichkeit literaturwissenschaftlicher Interpretation, der zufolge jedes Zeichen die Sinnkons...
Gardado en:
Outros autores: | , |
---|---|
Formato: | Electrónico Capítulo de libro |
Publicado: |
Bielefeld
transcript Verlag
2009
|
Series: | Edition Moderne Postmoderne
|
Subjects: | |
Acceso en liña: | OAPEN Library: download the publication OAPEN Library: description of the publication |
Tags: |
Engadir etiqueta
Sen Etiquetas, Sexa o primeiro en etiquetar este rexistro!
|
Internet
OAPEN Library: download the publicationOAPEN Library: description of the publication
3rd Floor Main Library
Número de Clasificación: |
A1234.567 |
---|---|
Copia 1 | Dispoñible |