Durch Lesen sich selbst verstehen Zum Verhältnis von Literatur und Identitätsbildung
Lesen und Erzählen gehören zu den elementaren Kulturtechniken des Menschen. Dieses Buch bringt beide Perspektiven zusammen und zeigt, wie Leser ihre individuellen Lebensgeschichten über die Rezeption von Literatur verhandeln und sich dabei im Spiegel literarischer Texte selbst entwerfen. Damit wird...
Kaydedildi:
Yazar: | |
---|---|
Materyal Türü: | Elektronik Kitap Bölümü |
Baskı/Yayın Bilgisi: |
Bielefeld
transcript Verlag
2008
|
Seri Bilgileri: | Reflexive Sozialpsychologie
2 |
Konular: | |
Online Erişim: | OAPEN Library: download the publication OAPEN Library: description of the publication |
Etiketler: |
Etiketle
Etiket eklenmemiş, İlk siz ekleyin!
|
MARC
LEADER | 00000naaaa2200000uu 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | oapen_2024_20_500_12657_22605 | ||
005 | 20200211 | ||
003 | oapen | ||
006 | m o d | ||
007 | cr|mn|---annan | ||
008 | 20200211s2008 xx |||||o ||| 0|deu d | ||
020 | |a 9783839408278 | ||
020 | |a 9783899428278 | ||
040 | |a oapen |c oapen | ||
024 | 7 | |a 10.14361/9783839408278 |c doi | |
041 | 0 | |a deu | |
042 | |a dc | ||
072 | 7 | |a JN |2 bicssc | |
100 | 1 | |a Huber, Florian |4 auth | |
245 | 1 | 0 | |a Durch Lesen sich selbst verstehen |b Zum Verhältnis von Literatur und Identitätsbildung |
260 | |a Bielefeld |b transcript Verlag |c 2008 | ||
300 | |a 1 electronic resource (246 p.) | ||
336 | |a text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a computer |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a online resource |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Reflexive Sozialpsychologie |v 2 | |
506 | 0 | |a Open Access |2 star |f Unrestricted online access | |
520 | |a Lesen und Erzählen gehören zu den elementaren Kulturtechniken des Menschen. Dieses Buch bringt beide Perspektiven zusammen und zeigt, wie Leser ihre individuellen Lebensgeschichten über die Rezeption von Literatur verhandeln und sich dabei im Spiegel literarischer Texte selbst entwerfen. Damit wird zugleich eine Einführung in die aktuelle Identitätsforschung gegeben. Zudem wird deutlich, dass Lesen - und vielmehr noch die Reflexion bewegender Leseerfahrungen - gerade in einer Zeit, in der biographische Selbstentwürfe zunehmend vor neue Herausforderungen gestellt werden, eine bedeutsame Ressource für die Verhandlung der eigenen Identität darstellt. | ||
540 | |a Creative Commons |f by-nc-nd/3.0/ |2 cc |4 http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/ | ||
546 | |a German | ||
650 | 7 | |a Education |2 bicssc | |
653 | |a Identität | ||
653 | |a Narrative Identität | ||
653 | |a Literatur | ||
653 | |a Bibliotherapie | ||
653 | |a Lesen | ||
653 | |a Sozialität | ||
653 | |a Sozialpsychologie | ||
653 | |a Bildungssoziologie | ||
653 | |a Sozialpädagogik | ||
653 | |a Psychoanalyse | ||
653 | |a Psychologie | ||
653 | |a Literature | ||
653 | |a Social Relations | ||
653 | |a Social Psychology | ||
653 | |a Sociology of Education | ||
653 | |a Social Pedagogy | ||
653 | |a Psychoanalysis | ||
653 | |a Psychology | ||
856 | 4 | 0 | |a www.oapen.org |u https://library.oapen.org/bitstream/id/01e5f6de-e8cb-4fdb-9a4b-8d0237d74251/1007551.pdf |7 0 |z OAPEN Library: download the publication |
856 | 4 | 0 | |a www.oapen.org |u http://library.oapen.org/handle/20.500.12657/22605 |7 0 |z OAPEN Library: description of the publication |