Paradoxien der Entscheidung Wahl/Selektion in Kunst, Literatur und Medien

Die »Freiheit der Wahl« stellt sich nicht nur alle vier Jahre. Ob Brot, Kleidung oder Website - wir haben sie täglich. Gemeinhin wird damit eine »Freiheit der Entscheidung« bezeichnet - uneingeschränkte Bevorzugung des einen vor dem anderen. Dies gilt nur vordergründig, da jede Wahl sich notwendig a...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Balke, Friedrich (Herausgegeben von), Schwering, Gregor (Herausgegeben von), Stäheli, Urs (Herausgegeben von)
Format: Elektronisch Buchkapitel
Veröffentlicht: Bielefeld transcript Verlag 2003
Schriftenreihe:Masse und Medium 3
Schlagworte:
Online-Zugang:OAPEN Library: download the publication
OAPEN Library: description of the publication
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!