»pathos« Konturen eines kulturwissenschaftlichen Grundbegriffs
Ist es heute üblich, das gesamte Spektrum menschlicher Tätigkeiten als das genuine Gegenstandsfeld der Kulturwissenschaften anzusehen, so wird damit der ganze Bereich des »pathos« im Sinne von Widerfahrnis, Leidenschaft und Passivität vernachlässigt. Entgegen dieser üblichen Privilegierung der Handl...
I tiakina i:
Ētahi atu kaituhi: | Busch, Kathrin (Editor), Därmann, Iris (Editor) |
---|---|
Hōputu: | Tāhiko Wāhanga pukapuka |
I whakaputaina: |
Bielefeld
transcript Verlag
2007
|
Rangatū: | Kultur- und Medientheorie
|
Ngā marau: | |
Urunga tuihono: | OAPEN Library: download the publication OAPEN Library: description of the publication |
Ngā Tūtohu: |
Tāpirihia he Tūtohu
Kāore He Tūtohu, Me noho koe te mea tuatahi ki te tūtohu i tēnei pūkete!
|
Ngā tūemi rite
-
»pathos« Konturen eines kulturwissenschaftlichen Grundbegriffs
I whakaputaina: (2007) -
»Intellektuelle Anschauung« Figurationen von Evidenz zwischen Kunst und Wissen
I whakaputaina: (2006) -
»Intellektuelle Anschauung« Figurationen von Evidenz zwischen Kunst und Wissen
I whakaputaina: (2006) -
Dezentrierte Positionierung Stuart Halls Konzept der Identitätspolitiken
mā: Supik, Linda
I whakaputaina: (2005) -
Dezentrierte Positionierung Stuart Halls Konzept der Identitätspolitiken
mā: Supik, Linda
I whakaputaina: (2005)