Diskurs - Stadt - Kriminalität Städtische (Un-)Sicherheiten aus der Perspektive von Stadtforschung und Kritischer Kriminalgeographie

(Un-)Sicherheit ist weltweit zu einem Megatrend der Stadtentwicklung geworden. Die öffentliche Hand und die Privatwirtschaft etablieren neue Sicherheitspolitiken: Überwachungs- und Kontrolltechniken, städtebauliche Veränderungen, Formalisierung sozialer Kontrolle. Mit steigender Kriminalität kann di...

Full beskrivning

Sparad:
Bibliografiska uppgifter
Övriga skapare: Glasze, Georg (Utgivare, redaktör, sammanställare), Pütz, Robert (Utgivare, redaktör, sammanställare), Rolfes, Manfred (Utgivare, redaktör, sammanställare)
Materialtyp: Elektronisk Bokavsnitt
Publicerad: Bielefeld transcript Verlag 2005
Serie:Urban Studies
Ämnen:
Länkar:OAPEN Library: download the publication
OAPEN Library: description of the publication
Taggar: Lägg till en tagg
Inga taggar, Lägg till första taggen!
Beskrivning
Sammanfattning:(Un-)Sicherheit ist weltweit zu einem Megatrend der Stadtentwicklung geworden. Die öffentliche Hand und die Privatwirtschaft etablieren neue Sicherheitspolitiken: Überwachungs- und Kontrolltechniken, städtebauliche Veränderungen, Formalisierung sozialer Kontrolle. Mit steigender Kriminalität kann dies jedoch nicht erklärt werden. Die Beiträge aus Stadtforschung und Kritischer Kriminalgeographie zeigen, dass die Differenzierungen von sicheren und unsicheren Orten das Ergebnis sozialer und diskursiver Konstruktionen sind und legen Strategien und Mechanismen zur Konstruktion von (Un-)Sicherheit offen. Dies ermöglicht neue Perspektiven auf den Zusammenhang von (Un-)Sicherheit und Stadt.
Fysisk beskrivning:1 electronic resource (326 p.)
ISBN:9783839404089
9783899424089
Tillgång:Open Access