Aufmerksames Sehen Konzept einer Audioführung zu ausgewählten Exponaten
Audioführungen spielen bei der Vermittlung von Museumsexponaten eine immer wichtigere Rolle. Ihre Erstellung ist inzwischen zu einem festen Bestandteil der museumspädagogischen Arbeit geworden. Doch trotz dieses weit verbreiteten Einsatzes ist das Medium Audioführung in der Museumslandschaft keinesw...
I tiakina i:
Kaituhi matua: | |
---|---|
Hōputu: | Tāhiko Wāhanga pukapuka |
I whakaputaina: |
Bielefeld
transcript Verlag
2004
|
Rangatū: | Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement
|
Ngā marau: | |
Urunga tuihono: | OAPEN Library: download the publication OAPEN Library: description of the publication |
Ngā Tūtohu: |
Tāpirihia he Tūtohu
Kāore He Tūtohu, Me noho koe te mea tuatahi ki te tūtohu i tēnei pūkete!
|
Whakarāpopototanga: | Audioführungen spielen bei der Vermittlung von Museumsexponaten eine immer wichtigere Rolle. Ihre Erstellung ist inzwischen zu einem festen Bestandteil der museumspädagogischen Arbeit geworden. Doch trotz dieses weit verbreiteten Einsatzes ist das Medium Audioführung in der Museumslandschaft keineswegs unumstritten. Während die einen den Vorwurf der Manipulation durch zu viel »Führung« erheben, führen die Befürworter des neuen Mediums ins Feld, es sei wenig fruchtbar, Museumsbesucher mit den Exponanten »alleine zu lassen«. Mit der Studie »Aufmerksames Sehen« präsentiert Uwe Christian Dech einen in der Praxis erprobten Ansatz, der aufzeigt, wie Audioführungen sinnvoll eingesetzt werden können. Dabei wird deutlich, welch wertvollen Beitrag die Audioführung im Zusammenspiel mit anderen Begleitmedien zu leisten in der Lage ist. |
---|---|
Whakaahuatanga ōkiko: | 1 electronic resource (164 p.) |
ISBN: | 9783839402269 9783899422269 |
Urunga: | Open Access |