Analoges Recht in der digitalen Welt Braucht das BGB ein Update? Eine Untersuchung am Beispiel digitaler Inhalte

Die Frage, ob das BGB den Herausforderungen der Digitalisierung noch gerecht werden kann, steht im Mittelpunkt dieser Publikation. Um dem auf den Grund zu gehen, untersucht der Autor den Begriff »digitale Inhalte«, der seit Umsetzung der Verbraucherrechterichtlinie im BGB zu finden ist. Mithilfe ein...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Grabosch, Jens (auth)
Format: Electronic Book Chapter
Published: Peter Lang International Academic Publishers 2019
Subjects:
Online Access:OAPEN Library: download the publication
OAPEN Library: description of the publication
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!

MARC

LEADER 00000naaaa2200000uu 4500
001 oapen_2024_20_500_12657_24802
005 20190815
003 oapen
006 m o d
007 cr|mn|---annan
008 20190815s2019 xx |||||o ||| 0|deu d
020 |a /doi.org/10.3726/b15413 
020 |a 9783631785003;9783631785010 
040 |a oapen  |c oapen 
024 7 |a https://doi.org/10.3726/b15413  |c doi 
041 0 |a deu 
042 |a dc 
072 7 |a L  |2 bicssc 
100 1 |a Grabosch, Jens  |4 auth 
245 1 0 |a Analoges Recht in der digitalen Welt  |b Braucht das BGB ein Update? Eine Untersuchung am Beispiel digitaler Inhalte 
260 |b Peter Lang International Academic Publishers  |c 2019 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
506 0 |a Open Access  |2 star  |f Unrestricted online access 
520 |a Die Frage, ob das BGB den Herausforderungen der Digitalisierung noch gerecht werden kann, steht im Mittelpunkt dieser Publikation. Um dem auf den Grund zu gehen, untersucht der Autor den Begriff »digitale Inhalte«, der seit Umsetzung der Verbraucherrechterichtlinie im BGB zu finden ist. Mithilfe einer Kategorisierung der Erscheinungsformen digitaler Inhalte ordnet er diese vertragstypologisch zu. Mit dem so gefundenen Ergebnis macht der Autor legislative Vorschläge für eine alternative rechtliche Handhabbarkeit. Dabei nimmt er auch den von der Europäischen Kommission vorgelegten Vorschlag für eine spezielle Richtlinie für digitale Inhalte in den Blick und verbindet mit ihm die Zuversicht, dass es sich dabei um ein sinnvolles Update für das BGB handeln könnte. 
536 |a Knowledge Unlatched 
540 |a Creative Commons  |f https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/legalcode  |2 cc  |4 https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/legalcode 
546 |a German 
650 7 |a Law  |2 bicssc 
653 |a Law 
653 |a IT-Recht 
653 |a Kategorisierung 
653 |a Verbraucherrechterichtlinie 
653 |a Vertragstypologie 
653 |a zeitweise Gebrauchsüberlassung 
653 |a Internet 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://library.oapen.org/bitstream/id/93634370-945c-41bd-85ef-cc5a12f7af56/1005306.pdf  |7 0  |z OAPEN Library: download the publication 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u http://library.oapen.org/handle/20.500.12657/24802  |7 0  |z OAPEN Library: description of the publication