Gončarovs drei Romane - eine Trilogie?

ln der Forschung geht man allgemein davon aus, dass die drei Romane Gončarovs "Obyknovennaja isiorija" (1847), "Oblomov" (1859) und "Obryv" (1869) eine Trilogie bilden. Diese Annahme ist der Untersuchungsgegenstand der vorliegenden Arbeit. Es geht darum festzustellen, o...

Description complète

Enregistré dans:
Détails bibliographiques
Auteur principal: Huwyler-van der Haegen, Annette (auth)
Format: Électronique Chapitre de livre
Publié: Bern Peter Lang International Academic Publishers 1991
Collection:Vortraege und Abhandlungen zur Slavistik 19
Sujets:
Accès en ligne:OAPEN Library: download the publication
OAPEN Library: description of the publication
Tags: Ajouter un tag
Pas de tags, Soyez le premier à ajouter un tag!
Description
Résumé:ln der Forschung geht man allgemein davon aus, dass die drei Romane Gončarovs "Obyknovennaja isiorija" (1847), "Oblomov" (1859) und "Obryv" (1869) eine Trilogie bilden. Diese Annahme ist der Untersuchungsgegenstand der vorliegenden Arbeit. Es geht darum festzustellen, ob die Annahme einer Trilogie berechtigt ist oder ob die Forschung in stillschweigender Übereinkunft einem im Anfang von Gončarov selbst kreierten Mythos folgt.
Description matérielle:1 electronic resource (100 p.)
ISBN:b13000
9783954794010
Accès:Open Access